Südbrookmerland

Übernachtungszahlen sind 2017 weiter gestiegen

| 14.04.2018 09:13 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

In Südbrookmerland setzt sich der Trend der steigenden Übernachtungszahlen fort. Die Eröffnung des Gästehafens seit Mitte 2015 wirkt sich hierauf positiv aus.

Südbrookmerland - Die Übernachtungszahlen in Südbrookmerland entwickeln sich seit zehn Jahren kontinuierlich nach oben. „Der positive Trend aus den vorausgehenden Jahren hat sich 2017 fortgesetzt“ teilte Magret Sutorius, die Geschäftsführerin der Touristik-GmbH der Gemeinde mit.

Die jetzt veröffentlichten Zahlen des Landesamtes für Statistik ergaben, dass im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen wie noch nie gezählt wurden. Mit rund 180 500 Übernachtungen in Südbrookmerland wurde das Rekordjahr 2016 übertroffen. Seinerzeit waren etwa 179 000 Übernachtungen gezählt worden.

Eine Steigerung um sechs Prozent

Der Campingplatz und der Wohnmobilhafen Großes Meer erfreuen sich laut Sutorius immer größerer Beliebtheit. So steigerte sich die Zahl der Übernachtungen auf dem Campingplatz von 8175 auf 8690 im vergangenen Jahr. Dies sei eine Steigerung von sechs Prozent. Die Zahlen für den Wohnmobilhafen sprächen eine noch deutlichere Sprache: 4820 Übernachtungen konnten im Jahr 2017 verzeichnet werden. Im Jahr davor waren es erst 4372.

Geschäftsführerin Magret Sutorius kennt die Gründe für diese positive Entwicklung: „Nach der Eröffnung des Gästehafens am Großen Meer mit der neuen Tourist-Information, dem Kiosk, der Sauna und dem Haus am Meer Mitte 2015 kamen deutlich mehr Übernachtungsgäste.“ Die aktuellen Zahlen zeigten, dass die Gäste sich in Südbrookmerland wohlfühlten und gerne wiederkämen. Auch die verstärkten Maßnahmen im Online-Marketing machten sich bemerkbar. Sie trügen erheblich dazu bei, dass die Ferienregion Großes Meer immer bekannter werde.

Halbe Million Euro an Steuereinnahmen

Durch die touristische Arbeit sind laut Sutorius im vergangenen Jahr Steuereinnahmen von etwa einer halben Million Euro in die Gemeindekasse geflossen. Mehr als 600 Arbeitsplätze in der Gemeinde seien direkt oder indirekt vom Tourismus abhängig.

Sutorius sieht die Gemeinde in touristischer Hinsicht gut gerüstet. Zurzeit werde auch das Parkplatzproblem, das seit Jahren am Großen Meer besteht, in Angriff genommen. Der Parkplatz am Haus am Meer werde um 40 Stellplätze erweitert.

Zudem werde der seit langem geplante Kinderspielplatz zu Beginn der Sommersaison verwirklicht. Dieser Spielplatz werde zu einem schönen Ausflugsziel und Treffpunkt auch für Familien aus der Gemeinde, zeigt sich Sutorius sicher. Mit den erweiterten Angeboten werde das Naherholungsgebiet Großes Meer immer attraktiver. Das erhöhe den Freizeitwert und damit auch die Lebensqualität der Bevölkerung in Südbrookmerland deutlich.

Ähnliche Artikel