Manslagt

14 Bands für Rock-Begeisterte in Manslagt

| 05.06.2018 06:33 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Ende Juni wird es im beschaulichen Manslagt laut: Das Festival „Let The Bad Times Roll“ findet dort statt. Rund 1000 Besucher erwarten die Veranstalter, die in diesem Jahr mit mehr Bands auffahren.

Manslagt - Am 29. und 30. Juni wird es im sonst so ruhigen Manslagt in der Krummhörn wieder laut: Zum elften Mal findet am Umspannwerk das Festival „Let The Bad Times Roll“ statt. Um dem Publikum noch mehr Bands als in den Vorjahren präsentieren zu können, gibt es in diesem Jahr zwei Bühnen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins, der den gleichen Namen wie das Festival trägt.

Gute Stimmung: Rund 1000 Menschen werden nach Informationen des Veranstalters wieder auf dem Gelände feiern.
Gute Stimmung: Rund 1000 Menschen werden nach Informationen des Veranstalters wieder auf dem Gelände feiern.
Insgesamt hätten sich mehr als 500 Rock- und Metalbands für einen Auftritt bei dem gemeinnützigen Open-Air-Festival beworben. 14 seien ausgesucht worden – darunter Regionale sowie Internationale. Aus Emden sind „Elegy Remains“ dabei, aus Löningen im Oldenburger Münsterland kommen „El Camino“. Die Band „Nailed to Obscurity“, dessen Mitglieder aus Aurich und Hamburg kommen, tritt ebenfalls auf. Laut Mitteilung hatte die Metal-Band, die bereits auf dem bekannten „Wacken“-Festival aufgetreten ist, ihren Auftritt im vergangenen Jahr absagen müssen. „Gain Eleven“ reisen aus Schweden und „Frontstreet“ sowie „“Hellevators“ aus den Niederlanden an.

Camping bereits ab Donnerstag möglich

In gewohnt familiärer Atmosphäre könne gefeiert werden. „Wir erwarten rund 1000 Besucher“, so Matthias Poets, Vorstand von Let the Bad Times Roll e.V.. Außer rockiger Musik bietet der Verein auch verschiedene Aktivitäten an, heißt es in der Mitteilung. Es gebe beispielsweise ein Flunkyballturnier, eine Tombola und diverse Verzehr- und Einkaufsstände sowie Aktionen für den guten Zweck: Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) biete Kuchen an, der Erlös von Pfandbechern sei für Kinderhospiz bestimmt. Der Einlass zum Festival beginnt am 29. Juni um 15 Uhr, der erste Act tritt um 17 Uhr auf. Das Camping ist bereits ab Donnerstag um 12 Uhr möglich. Frühstück mit belegten Brötchen und Kaffee gibt es morgens zwischen 9.30 und 11 Uhr.

Wer nicht campen möchte, kann den Schuttle-Service nutzen. Freitag und Sonnabend um 1 und 2 Uhr fährt ein Bus vom Festivalgelände über Pewsum zum Emder Bahnhof. Die Bustickets gibt es an der Kasse für fünf Euro.

Ähnliche Artikel