Leer
Leer feiert vom 15. bis 17. Juni Stadtfest
Vier Musikbühnen und eine geschmückte Fußgängerzone wird es in Leer vom 15. bis 17. Juni geben. Dann ist Stadtfest. Erstmals wird ein Familientag geplant. Die Polizei rief dazu auf, mit dem Rad zu kommen.
Leer - Auf ein „abwechslungsreiches Programm von Rock bis Pop“ können sich die Besucher des Stadtfestes in Leer freuen. Die Bands werden auf vier Bühnen auftreten, hieß es bei einem Pressegespräch im Rathaus der Stadt. Das Fest vom 15. bis zum 17. Juni wird diesmal vom Verein Reisender Schausteller Ostfriesland organisiert, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt. Die Politik hat dafür 15000 Euro zur Verfügung gestellt.
„Die Leeraner treffen sich einfach gerne und daher wird die Stadt an diesem Wochenende bestimmt wieder voll sein“, ist sich Bürgermeisterin Beatrix Kuhl (CDU) sicher. Schausteller Ralf Langenscheidt berichtete, dass mit der Organisation sehr viel Arbeit verbunden sei. „Zum Glück unterstützt uns die Stadtverwaltung hier sehr gut“, so Langenscheidt. Ein Lob für die Erstellung des notwendigen Sicherheitskonzeptes bekam Schausteller Tommy Wilken vom Fachdienstleiter Sicherheit und Ordnung, Gerhard Krone.
Erstmals gibt es einen Familientag
Neu ist der Familientag am Sonntag. Hier haben Kinder die Gelegenheit, auf Hüpfburgen zu spielen, sich schminken zu lassen oder beim Kaspertheater zuzusehen. In der Fußgängerzone findet ein Kinderflohmarkt statt. Anmeldungen sind noch möglich unter stadtfest-leer@web.de.
Zur Eröffnung des Festes am Freitag um 17 Uhr an der OVB-Bühne wird eine Musikkapelle durch die auf einer Länge von drei Kilometern mit Fähnchen geschmückte Fußgängerzone sein wird. „Die Anwohner können sich gerne beteiligen und ihre Häuser ebenfalls schmücken. Das würde uns freuen“, sagt Rüdiger Barten vom Organisationsteam.
Für ein friedliches Miteinander ist gesorgt
Edde Claassen, der Leiter Einsatz- und Streifendienstes der Polizeiinspektion Leer-Emden, ruft die Leeraner dazu auf, möglichst mit dem Rad zum Stadtfest zu fahren. Auch er ist sicher, dass es auf den Straßen voll werden wird. Schließlich werden auch viele Besucher aus dem Umland erwartet.
Als Parkplätze werden die Große Bleiche und der Parkplatz der Berufsbildenden Schulen empfohlen. „Um 1 Uhr nachts wird die Musik ausgestellt“, kündigt Ralf Langenscheidt an. Während der Veranstaltungstage und auch nachts werden sowohl die Polizei als auch Sicherheitsdienste vor Ort sein, um für ein friedliches Miteinander zu sorgen.