Friesoythe
Sedelsberg: Brand auf C-Port-Gelände gelöscht

Auf dem Gelände des C-Ports an der Friesoyther Straße in der Gemeinde Saterland hat es am Vormittag gebrannt. Rund 140 Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr mehr.
Sedelsberg - „Türen und Fenster geschlossen halten“, hieß es am Freitagvormittag, 8. Juni, in einer Mitteilung der Polizei Cloppenburg/Vechta über das Nachrichtenportal „Twitter“. Auf dem Gelände des Industrie- und Gewerbeparks C-Port in Sedelsberg standen 300 Tonnen Abfall in Flammen. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung, die die Mitarbeiter einer benachbarten Firma bemerkten und die Feuerwehr alamierten. Bei Messungen der Feuerwehr konnten aber keine giftigen Dämpfe festgestellt werden.
Während des einstündigen Einsatzes waren mit den Feuerwehren Scharrel, Ramsloh, Althenoythe, Gehlenberg, Markhausen und Friesoythe sowie den Polizeibeamten circa 140 Kräfte vor Ort, schätzt Pressesprecher der Feuerwehr Saterland, Thomas Giehl. Auch ein Löschunterstützungsfahrzeug (LUF), eine Einsatzleitungswagengruppe, eine ABC-Gruppe und ein Polizeihubschrauber aus Rastede waren im Einsatz. Der Brand konnte recht schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Löscharbeiten werden allerdings vermutlich bis zum heutigen Sonnabend, 9. Juni, andauern. „Der Müll muss Schicht für Schicht auf Brandherde kontrolliert werden. Erst danach kann die Ermittlung zur Brandursache beginnen“, sagt der Pressesprecher der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, Dirk Wichmann. Auch die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Gewerbeabfall hat gebrannt / Grundstück soll verkauft werden
„Bei dem Müll, der in Brand geraten war, handelt es sich um gemischten Gewerbeabfall“, sagt der Geschäftsführer des C-Ports, Arno Djuren, auf Anfrage des GA. „Das ist der Nachlass der Firma Niba“, fügt er hinzu. 2017 hatte der Zweckverband Interkommunaler Industriepark Küstenkanal aus der Insolvenzmasse des Entsorgungsunternehmens Niba das Grundstück am Hafen gekauft.
Vor einigen Wochen wurde begonnen, den Unrat zu entsorgen. Anschließend soll das Grundstück veräußert werden. „Dafür gibt es einige Interessenten. Wir führen vielversprechende Gespräche. Allerdings muss zunächst der Abfall abtransportiert sein“, so Arno Djuren.
Schon häufiger hatte es auf dieser Fläche am C-Port gebrannt: Allein im Juni 2017 mussten Saterländer Einsatzkräfte siebenmal anrücken, um ein wieder aufflammendes Feuer an einer großen Kompostmiete zu löschen.
Brand beim #c-Port in #Sedelsberg ist gelöscht. Messungen wurden durchgeführt. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr. Sperrungen wurden aufgehoben. #Polizei #Saterland #Neuscharrel #Friesoythe
— Polizei Cloppenburg/Vechta (@Polizei_CLP_VEC) 8. Juni 2018
Während des Feuers warnte die Polizei die Bevölkerung via Twitter.
Momentan brennt es auf dem #c-Port Gelände in Sedelsberg. Feuerwehr und Polizei sind vor Ort. Zufahrtstraßen sind gesperrt. Bitte meidet den Bereich. Anwohner in #Saterland #Neuscharrel und #Friesoythe sollen Fenster und Türen geschlossen halten. Wir infomieren euch weiter.
— Polizei Cloppenburg/Vechta (@Polizei_CLP_VEC) 8. Juni 2018