Papenburg
„Aida Nova“ auf Platz eins im NABU-Ranking
337 Meter lang, 42 Meter breit. Das sind die Abmessungen der „Aida Nova“, an der die Papenburger Meyer-Werft gebaut hat. Das Schiff, das im Kreuzfahrt-Ranking 2018 des Naturschutzbundes NABU auf Platz eins gelandet ist, soll am Dienstag ausgedockt werden.
Papenburg - Die „Aida Nova“, der jüngste Neubau der Papenburger Meyer-Werft, ist im Kreuzfahrt-Ranking 2018 des Naturschutzbundes NABU auf Platz eins gelandet, wie der Umweltverband am Dienstag mitteilte. Das Schiff wird als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt mit Flüssiggas betrieben. Alle anderen der 76 untersuchten Schiffe hielten am Schweröl und damit dem „dreckigsten aller Kraftstoffe“ fest, teilte der NABU weiter mit.
Die „Aida Nova“ soll das Baudock an diesem Dienstag, 21. August, verlassen. Der Beginn des Ausdocken ist nach Angaben der Werft für etwa 19 Uhr geplant. Zeitliche Verzögerungen oder Veränderungen seien aufgrund von Wetterbedingungen oder Produktionsabläufen möglich, heißt es.

Die „Aida Nova“ wird bei einer Größe von mehr als 180 000 BRZ, einer Länge von 337 Metern und einer Breite von 42 Metern mehr als 2600 Passagierkabinen haben. Die ersten Gäste sollen im November dieses Jahres an Bord gehen.