Hatshausen
Famoses Wiedersehen mit Liedermacher Bittlinger
Liedermacher und Pastor Clemens Bittlinger gab gemeinsam mit Freunden ein Konzert in der Kirche in Hatshausen. 300 Besucher waren gekommen. Viel Beifall erntete auch der Chor „Bunte Kirchentöne“.
Hatshausen - Der Titel der aktuellen CD „Bleibe in Verbindung“ von Clemens Bittlinger passte auch zu seinem zweiten Auftritt in der Maria-Magdalena-Kirche in Hatshausen/Ayenwolde: Anja Janßen, Leiterin des Chors „Bunte Kirchentöne“, war es gelungen, den Liedermacher und Pfarrer nach drei Jahren erneut für ein Konzert zu gewinnen. Auch diesmal waren die rund 300 Zuhörer im vollbesetzten Gotteshaus begeistert.
„Atem – Klang der Seele“ war das Programm überschrieben. Begleitet wurde Bittlinger von David Plüss (Orgel, Akkordeon), Matthias Dörsam (Saxofon, Klarinette) und David Kandert (Percussion, Gesang). Aber auch die „Bunten Kirchentöne“, die in der kleinen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Moormerland zu Hause sind, hatten fleißig geübt und sangen wieder mit.
Die perfekt miteinander harmonierenden Musiker und Sänger machten den Abend für die Besucher zu einem Erlebnis. Immer wieder lud Bittlinger auch die Zuhörer zum Mitsingen ein. Soweit sie die Lieder nicht schon kannten, ermöglichten eingeblendete Texte das Einstimmen und es entstand eine große singende Gemeinde. Besonders eindrucksvoll war das beim Titel „Aus der Tiefe“, bei dem der Liedermacher mit dem Publikum eine Quinte anstimmte und die Leute ermunterte, den jeweiligen Ton das ganze Stück über zu halten.
Eine Besonderheit im Programm war, dass die Orgel der Gemeinde – gespielt von David Plüss – mit einbezogen wurde. Eine besondere Besetzung gab es beim von Bittlinger geschriebenen Lied „Hab Seligkeiten“, in dem tagtägliche Glücksmomente beschrieben werden. Der Pfarrer griff dabei zur Ukulele, Kandert zu einer Bass-Ukulele, Plüss zum Akkordeon und Dörsam zu einer kleinen Klarinette.
Zwischen den Liedern erzählte Bittlinger Anekdoten. Humor ist ihm wichtig – schließlich heiße das Neue Testament auch die Frohe Botschaft. Aber auch gesellschaftskritische Töne waren von ihm zu hören, etwa jenen gegenüber, die den Frieden gefährdeten. Kennenlernen konnten die Besucher bereits das Losungslied zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 „Was für ein Vertrauen“, das Clemens Bittlinger geschrieben hat.
90 Minuten vergingen wie im Flug. Das Publikum bedankte sich bei allen Beteiligten mit rhythmischem Klatschen und erhielt noch einige Zugaben. Besonderen Dank für das „Anleiern“ des Konzertes sprach der prominente Gast Anja Janßen aus. Der Abend klang – wie vor drei Jahren – stimmungsvoll mit dem Segenslied „Sei behütet auf deinen Wegen“ aus.