Weener

DLRG Weener heimst 52 Medaillen ein

| 03.02.2019 17:33 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Rund 90 Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG-Ortsgruppe Weener gingen bei den Bezirksmeisterschaften in Wiesmoor an den Start. DieTeilnehmer überzeugten in allen Altersklassen.

Weener/Wiesmoor - Nicht nur das Aufgebot der DLRG-Ortsgruppe Weener mit fast 90 Schwimmerinnen und Schwimmern bei den Bezirksmeisterschaften in Wiesmoor war beeindruckend, sondern auch die Erfolge der Rheiderländer. Sie nahmen im Einzel- und im Staffelwettkampf gleich 30 Titel mit nach Hause. Dazu kamen 15 Silber- und sieben Bronzemedaillen.

Die Weeneraner überzeugten in allen Altersklassen. Sehr stark vertreten war die Ortsgruppe vor allem in der Altersklasse bis zwölf Jahre. „Hier entwickelt sich ein hervorragender Nachwuchs“, sagte der Vorsitzende Norbert Loger.

Das Team in der Altersklasse 15/16 zeigte tolle Mannschaftsleistung

In der Altersklasse (AK) 12 weiblich legten Leni Hickmann, Henrike Kolthoff, Jantje Kolthoff, Reena Kruse und Anna Cordes vor und erzielten – wie die Jungen mit Lennard Evering, Lennard Smit, Leif Duitsmann, Haydar Moslemani und Theo Hickmann – souverän den Bezirksmeistertitel. Auch in der AK 13/14 konnte ein Doppelsieg errungen werden: Lena Cordes, Christin Meeske, Femke Kruse, Kaatje Müller und Antje Pastoor sowie bei den Jungen Sören Modder, Tom Landmann, Süntke Eisen und Julia Weber (gemischtes Team) zeigten starke Leistungen.

Bei der Altersklasse 15/16 weiblich zeigte das neuformierte Team eine tolle Mannschaftsleistung in der Besetzung Jasna Loger, Lea Scholz, Rieke Taddiken, Alina Pastoor und Milena Smidt. Tammo Plenter, Mattes Evering, Morice Petermann und Jaafar Moslemani holten sich ebenfalls den Bezirkstitel. Siege gab es in der AK 17/18 sowohl bei den Damen mit Lisa Buntjer, Alena Modder, Louisa Modder und Birte Müller, als auch bei den Herren mit Andre Pastoor, Tim Taddiken, Erik Müller und Steffen Troff. In der Offenen Altersklasse zeigten die Männer um Henning Dreyer, Ralf Hickmann Onno Peters und Kai Hinrichs ihre Klasse und siegten souverän. Das Damenteam mit Ellen Huisinga, Lena Buntjer, Britta Hainke und Anna-Lena Schulte musste nach starkem Wettkampf den Leeranern den Vortritt lassen und wurde Vizebezirksmeister.

Auch die Damen waren sehr erfolgreich

Vizebezirksmeister wurden in der AK 100 weiblich Anne Watermann, Imke Watermann, Hanna Huisinga, Anna-Lena Schulte und Ellen Huisinga. Den Titel holten sich die Teams der AK 120 und AK 170 weiblich in den Besetzungen Carola Dannen, Sonka Husmann, Merle Smit und May-Britt Hölscher sowie Annegret Peters, Marianne Schüür-Buntjer, Christina Swalve und Anne Huisinga.

Ganz oben landete auch die AK 200 männlich mit Hans-Dieter Krämer, Klaus Müller, Thomas Exner und Ralf Hickmann. Obwohl nicht in Bestbesetzung, verteidigte die AK 240 männlich mit Hans-Gerd Hülsmann, Ferdinand Reit, Arend Duis und Norbert Loger ihren Titel.

Ortsverbands-Vorsitzender dankte den Wettkampfrichtern

Einen großen Dank richtete Norbert Loger an die 14 Wettkampfrichter aus Weener sowie an Dominik Scholz, der als Verantwortlicher beim Bezirk erstmals die Meisterschaften in toller Manier durchführgeführt habe.

Einen hervorragenden Job hätten die Trainer der Ortsgruppe Weener im Vorfeld gemacht. „Sie haben die Schwimmer optimal auf die Bezirksmeisterschaften vorbereitet, so der Vorsitzende. Für die Titelträger heißt es nun, an diese Leistungen anzuknüpfen und fit zu sein für die Mitte April in Langenhagen bei Hannover stattfindenden Niedersächsischen Landesmeisterschaften.

Ähnliche Artikel