Weener/Niederlande

Geldautomat gesprengt: Verdächtiger gefasst

| 05.03.2019 14:12 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

In den Niederlanden hat die Polizei einen Mann gefasst, der an der Sprengung eines Geldautomaten im Jahr 2017 in Weener beteiligt gewesen sein könnte. Der Mann sitzt bereits in Untersuchungshaft.

Weener/Niederlande - Die Polizei hat in den Niederlanden zwei Männer festgenommen, die an Sprengungen von Geldautomaten in Weener, Wolfenbüttel und Spenge beteiligt gewesen sein könnten. Nach Angaben des Landeskriminalamtes wurde ein 28-Jähriger von niederländischen und deutschen Beamten in der Stadt „s’ Hertogenbosch“ (Provinz Nordbrabant) gefasst. Zudem wurde ein 25 Jahre alter Tatverdächtiger bei Utrecht festgenommen.

Video
Play
"Das Geld lag auf der Straße"
05.03.2019
Der 25-Jährige soll in Niedersachsen an zwei Sprengungen beteiligt gewesen sein: In Weener flog in der Nacht auf den 20. Oktober 2017 der Geldautomat in der Filiale einer Deutschen Bank in die Luft und im März 2018, in der Nacht auf Ostersonnabend, war ein Geldautomat im nordrhein-westfälischen Spenge das Ziel. Dort explodierte nach der Tat eine Gasflasche – und durch die gewaltige Detonation wurde das angrenzende Wohnhaus in weiten Teilen zerstört. Das Fluchtfahrzeug, ein hochmotorisierter Audi, wurde in Melle bei Osnabrück gefunden. In Weener hatten die Kriminellen Probleme mit der Kofferraumklappe, so dass bei der Flucht Geld auf die Straße wehte. Kräfte der Feuerwehr sammelten die Scheine ein.

Bei Durchsuchung zwei Pistolen entdeckt

Kräfte der Feuerwehr sammelten das Geld in Weener auf. Bild: Feuerwehr
Kräfte der Feuerwehr sammelten das Geld in Weener auf. Bild: Feuerwehr
Bereits wenige Monate nach der Tat in Spenge wurde der 25-Jährige in den Niederlanden festgenommen. „Allerdings verzögerte sich die Auslieferung nach Deutschland, da gegen den Tatverdächtigen im Nachbarland noch zwei Verfahren wegen Unterlassener Hilfeleistung mit Todesfolge und Hehlerei anstehen“, teilt das Landeskriminalamt mit: „Erst am 14. Februar wurde der Mann den niedersächsischen Behörden überstellt.“ Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück erließ ein Richter des Amtsgerichts Haftbefehl.

Der 28 Jahre alte Mann wurde am 19. Februar gefasst. Er wurde mit einem europäischem Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Braunschweig gesucht, da er verdächtigt wird, am 21. April vergangenen Jahres zusammen mit drei noch flüchtigen Komplizen einen Geldautomaten in Wolfenbüttel gesprengt zu haben. Bei der Durchsuchung der Wohnung fand die Polizei zwei Pistolen (Kaliber 9 mm).

Ähnliche Artikel