Leer
Vom Straßenmusiker zum Bannerträger
Das nächste Konzert der Reihe „Jazz live im Speicher“ in Leer ist am 4. April. Zu Gast ist der Saxofonist Charles Gayle.
Leer - Er war Straßenmusiker, spielte in billigen Clubs und lebte zeitweise in großer Not. Heute zählt Charles Gayle, der am 28. Februar seinen 80. Geburtstag feierte, zu den großen Symbolfiguren des afroamerikanischen Free Jazz. Am Donnerstag, 4. April, ist er zum zweiten Mal zu Gast in der Leeraner Konzertreihe „Jazz live im Speicher“.
Charles Gayle lernte zunächst das Klavierspiel. Später kam das Saxofon hinzu. Nach Auftritten in seiner Heimatstadt Buffalo zog es ihn in den 1960er-Jahren immer häufiger nach New York, wohin er Anfang der 70er-Jahre übersiedelte, heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters.
Konzert beginnt um 20 Uhr
Sein Spiel veränderte sich, wurde immer kompromissloser. Von einem größeren Publikum wurde sein Spiel verschmäht. Er war stets in finanziellen Schwierigkeiten und häufig obdachlos. In den 1980er-Jahren trat eine spürbare Besserung ein, aber erst 1992 gab es so etwas wie einen Durchbruch, als sein Album „Repent“ erschien.
Früher sei seine Musik in puncto Verausgabung kaum noch zu überbieten gewesen, heißt es in der Ankündigung. Mit zunehmendem Alter sei Gayle etwas versöhnlicher geworden, auf der Bühne aber auch mit 80 immer noch ein Erlebnis. Mitstreiter bei seinem Auftritt im Kulturspeicher sind Bassist Manolo Cabras und Giovanni Barcella am Schlagzeug.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten sind in Leer bei der Volkshochschule, in der Stadtbibliothek, im Rathaus sowie in der Buchhandlung Schuster erhältlich. Sie können auch per E-Mail an Wilfried Berghaus: hausberg53@gmail.com) reserviert werden.