Emden
Abend mit Dreeklang und Liedern auf Platt
Jan Cornelius tritt am 12. April im Rummel in Emden auf. Der Liedermacher ist zusammen mit Cellistin Christa Ehrig und Gitarrist Klaus Hagemann zu hören. Das Konzert gehört zum Rahmenprogramm einer Sonderausstellung.
Emden - Zu einem besonderen Konzertabend im Rahmenprogramm der Sonderausstellung „Als Künstler Emden inszenierten“ lädt das Ostfriesische Landesmuseum Emden für Freitag, 12. April, ein. Zu Gast ist der Liedermacher Jan Cornelius aus Jemgum, der im Dreeklang-Ensemble mit Christa Ehrig (Cello) und Klaus Hagemann (Gitarre) musizieren wird.
Der plattdeutsche Liederabend trägt den Titel „Fahrt dör de Tied“. Er beginnt um 20 Uhr im Rummel des Rathauses. Karten für das Konzert, das in Kooperation mit Kulturevents Emden stattfindet, sind an der Museumskasse erhältlich (Tel. 04921/ 872050). Sie kosten zwölf Euro und berechtigen überdies zum Besuch der Sonderausstellung ab dem 13. April, teilte das Museum mit.
1978 brachte Jan Cornelius – damals mit seinem Bruder Jürn – seine erste Langspielplatte mit plattdeutschen Liedern heraus. Es folgten 18 weitere Veröffentlichungen mit mehr als 200 Titeln. Für sein Jubiläumskonzertprogramm „,Fahrt dör de Tied“, das die Zuhörer auf eine Reise durch mehr als 40 Jahre „Platt auf Platten“ mitnehmen soll, hat Cornelius 25 Lieder ausgesucht. Bei dieser Auswahl greife er nicht nur auf „alte Bekannte“ zurück, sondern spiele auch selten live gehörte Stücke, die teilweise neu arrangiert wurden, heißt es in der Ankündigung. Außerdem werden einige neu entstandene Kompositionen vorgestellt, die sich nahtlos in Jan Cornelius’ zeitlose musikalische Poesie einfügen.