Krummhörn
Otto-Film vor 30 Jahren ausgestrahlt
Vor gut 30 Jahren wurde „Otto – der Außerfriesische“ in Greetsiel und in Pilsum gedreht. Zu diesem Anlass hat sich die Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel ein besonderes Programm überlegt.

Otto-Filmtour: Mit dem Comedian Holger Müller alias Ausbilder Schmidt können Besucher am 6. sowie am 22. Juli, am 6. August und am 4. Oktober einige Drehorte in der Krummhörn während einer Bustour erkunden. Auch die Besichtigung des Pilsumer Leuchtturms, der im Film eine wichtige Rolle spielt und den viele den „Otto-Leuchtturm“ nennen, ist vorgesehen. „Wer will, darf aus dem Fenster ein lautes ,Holdrio’ rufen“, heißt es in der Mitteilung. Im Anschluss sind ein Sektempfang und eine Comedyshow mit Müller geplant.
Weitere Informationen gibt es hier..
Fotobox-Aktion: Vor dem Schwimmbad „Oase“ in Greetsiel kann jeder, der Lust hat, kostenlos Bilder mit Otto-Artikeln machen. Besucher können sich zwischen vier Hintergründen entscheiden. Als „sehr unterhaltsam“ betitelt das die Touristik-GmbH, die die Aktion gemeinsam mit der Kunsthalle Emden anbietet. Die Fotobox wird am 20. und 21. Juli, jeweils von 10 bis 17 Uhr in Greetsiel aufgebaut sein.
Filmvorführung: Zum 30. Jahrestag von „Otto – der Außerfriesische“ darf der Film selbst natürlich nicht fehlen: In „uriger Atmosphäre“ im Kultur-Gulfhof in Freepsum, wie es in der Mitteilung heißt, können Gäste den Film anschauen. Karten für die Vorführung am 19. Juli ab 19.30 Uhr gibt es in der Tourist-Information in Greetsiel und unter der Telefonnummer 0 49 26 / 9 18 80.
„Ottos Erben“: Bei einer Veranstaltungsreihe kommen verschiedene Comedians ins „Sehr kleine Haus“ von Holger Müller nach Pilsum – darunter Jan van Weyde und Bademeister Schaluppke. „Ostfriesland steht wie keine zweite Region für Spaß und trockenen Humor“, schreibt die Touristik-GmbH. Eine Übersicht über die Termine sowie die einzelnen Künstler, die als „Ottos Erben“ auftreten, gibt es online unter der Adresse go.zgo.de/303jo.
QR-Codes: An den Drehorten in Greetsiel und Pilsum werden ab Ende Juni Infotafeln aufgestellt. Diese sind mit QR-Codes ausgestattet, die mit der Kamera des Smartphones eingelesen werden können. So können Besucher sich auf ihrem Handy direkt die jeweilige Szene aus „Otto – der Außerfriesische“ ansehen. Stehen werden die Tafeln an der Straße Sandpadd in Greetsiel, am Greetsieler Hafen, bei den Zwillingsmühlen, an der Osterburg in Groothusen sowie am Pilsumer Leuchtturm und am dazugehörigen Parkplatz.
Otto-Ausstellung: In der Emder Kunsthalle läuft ab dem 22. Juni die Sonderausstellung „Otto – Coming Home“. Bis zum 22. September sind unter anderem Karikaturen und Zeichnungen von Otto Waalkes sowie Requisiten und Videos zu sehen. Nähere Informationen finden Sie hier.