Upleward
Schlickschlittenrennen mit 200 Teilnehmern
In der Krummhörn laufen die Vorbereitungen für das Schlickschlittenrennen am Deich in Upleward. Am 10. August werden 200 Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Die Einnahmen dienen einem guten Zweck.
Upleward - Es ist wieder so weit: In der Krummhörn laufen die Vorbereitungen für „eines des spektakulärsten Events an der Nordseeküste“, wie die Tourstik-GmbH Krummhörn-Greetsiel in einer Mitteilung verspricht. Am 10. August werden vor dem Deich in Upleward die diesjährigen „Wältmeisterschaften“ im Schlickschlittenrennen ausgetragen. Los geht es um 11 Uhr. Die Teilnehmer laufen um 12.30 Uhr ein, ehe um 13.15 Uhr die Spiele beginnen. Ab 16 Uhr steht die Band AIT auf der Bühne, ehe um 18 Uhr die Sieger ausgezeichnet werden.

Auch „Ostfriesische Wattspiele“ geplant
Seit Februar konnten sich Mannschaften anmelden. Innerhalb weniger Tagen waren die verschiedenen Disziplinen laut Mitteilung zu 90 Prozent ausgebucht. „Solch eine Resonanz haben wir in 35 Jahren Schlickschlittenrennen noch nicht gehabt“, wird Ludger Kalkhoff, der Geschäftsführer der Tourist-GmbH, zitiert. Mittlerweile seien alle Disziplinen ausgebucht und auch die Wartelisten seien schon voll.
Die 200 angemeldeten Teilnehmer aus ganz Deutschland werden sich nicht nur im Schlickschlittenrennen miteinander messen. Bei den „Ostfriesischen Wattspielen“ steht eine Vielzahl an Wettbewerben auf dem Programm: Beim Wattfußball werden acht Teams mit jeweils acht Spielern versuchen, trotz rutschigem Untergrund möglichst viele Tore zu erzielen. Außerdem haben sich zehn Mannschaften für den Aalsprint und acht Teams für das Tauziehen im Watt angemeldet.
Leukin organisiert Typisierungsaktion am Deich
Bei den Rennen mit den Schlitten selbst werden die Gewinner in den Disziplinen, Reusenlauf, Sprint, und Staffel ausgefahren. Außerdem wird der schnellste Fahrer der diesjährigen Meisterschaft prämiert. Teamwork ist hingegen beim „Watt’n Vierer“ gefragt, wenn mit Schlickschlitten für vier Personen gefahren wird.
Die Teilnehmer und Besucher könnten sich zudem auf ein umfangreiches Rahmenprogramm direkt am Deich freuen, teilt die Touristik-GmbH mit. Auch für die Kinder werde einiges geboten. Die Gäste können als Eintritt für die Benefizveranstaltung eine Spende geben. Das gesamte Geld geht laut Mitteilung an den Elternverein für krebskranke Kinder Ostfriesland, an den Verein Leukin und an die Niedersächsische Krebsgesellschaft.
Darüber hinaus organisiert der Verein Leukin am 10. August am Deich in Upleward eine Typisierungsaktion, bei der sich die Zuschauer mit einer Speichelprobe für die Deutsche Knockenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren lassen können, um so Menschen zu helfen, die an Leukämie erkrankt sind.