Aurich
Fahrräder und Geldbörsen werden häufig gefunden

Schlüssel, Handy und Geldbörse – wenn diese drei Sachen nicht mehr auffindbar sind, wird es ärgerlich. Glücklicherweise gehören sie zu den am häufigsten abgegeben Gegenständen in den Fundbüros im Landkreis Aurich.
Aurich/Ihlow/Südbrookmerland - Fahrräder, Geldbörsen, Schlüssel und Handys – das sind die Gegenstände, die in der Region Aurich wohl besonders häufig verloren werden. Zumindest werden sie am häufigsten in den Fundbüros in Aurich, Südbrookmerland und Ihlow abgegeben. Wer etwas findet, das mindestens 10 Euro wert ist, ist verpflichtet es dort abzugeben. Doch nicht alles wird dort abgeholt. „Manchmal fragt man sich, ob niemand beispielsweise den abgegeben Mercedes-Autoschlüssel vermisst, die sind richtig teuer“, sagt Arnold Wulzen, der in Ihlow für das Fundbüro zuständig ist. Aktuell hat er rund 21 gefundene Gegenstände auf Lager.
Von Handy über Fahrrad sind ganz unterschiedliche Dinge dabei. „Wir müssen die Fundsachen gesetzlich ein halbes Jahr aufbewahren“, sagt er. So lange kann also, wer etwas vermisst, sich im Fundbüro melden und Anspruch erheben. Für den Fall, dass sich keiner meldet, wird bereits bei Abgabe vorgesorgt. Finder dürfen dann sagen, ob sie Interesse am Fundstück haben. Wenn sich nach sechs Monaten der Besitzer nicht gemeldet hat, dürfen die Finder es abholen. „Alles, was übrig bleibt, wird dann entsorgt“, erläutert Wulzen.
Fundsachen werden regelmäßig versteigert
In Aurich und Südbrookmerland sieht das anders aus, dort gibt es regelmäßig Versteigerungen von Fundsachen. „Schlüssel werden da natürlich nicht angeboten, die werden zuvor vernichtet“, sagt Elke Adelmund, Vertretung im Fundbüro der Gemeinde Südbrookmerland.
Bevor es jedoch soweit kommt, veröffentlicht die Gemeinde auf ihrer Internetseite und auf ihren Kanälen in den sozialen Medien Fotos von Fundschlüsseln. So erhöht sich die Möglichkeit den Besitzer mit seinem Schlüssel wiederzuvereinen. An besonderes außergewöhnliche Funde können sich weder Wulzen noch Adelmund erinnern.
Quad, Drohe und Kinderwagen im Fundbüro
In Aurich dahingegen steht auf der Liste mit Fundsachen in diesem Jahr unteranderem ein Quad. Auch Drohnen, einen Kinderwagen und Röntgenbilder haben Finder im Fundbüro im Rathaus abgegeben.
Insgesamt 191 Gegenstände wurde in diesem Jahr bisher in Aurich abgeliefert. Darunter auch neun Tiere. Diese gelten rechtlich ebenfalls als Sache und gehören damit in die Zuständigkeit des Fundbüros. Dazu heißt es auf der Internetseite der Stadt Aurich: „Sie können Fundtiere auch ohne Anzeige direkt in einem Tierheim abgeben. Die Fundanzeige wird dann durch das Tierheim erledigt, da ohne Anzeige die Kommune nicht dazu verpflichtet ist, die Kosten der Unterbringung zu tragen.“
Hauptfundsache sind in Aurich Fahrräder. Bereits 79 Stück wurden in diesem Jahr bis dato ins Fundbüro gebracht. Im letzten Jahr wurden insgesamt 196 Drahtesel abgegeben. Doch auch Geldbörsen werden häufig verloren. 37 Stück wurden in diesem Jahr bisher abgegeben. 2018 waren es insgesamt 61.