Ostfriesland
Die zwölf besten ostfriesischen Schimpfwörter

Wo wird nicht überall geschimpft. Bei der Arbeit, auf dem Sportplatz in der Familie mit den Kindern. Was auf hochdeutsch verletzend daherkommt, klingt im Plattdeutschen oft nur halb so schlimm.
Ostfriesland - Schimpfwörter können die Gefühle anderer Menschen verletzen. Deshalb sollte man sie eigentlich nicht und wenn dann nur sehr homöopathisch dosiert einsetzen. Aber das Schimpfen kann auch positive Auswirkungen auf den Körper und Geist haben. Schimpfen wird sogar als „Stuhlgang der Seele“ bezeichnet. Und im Plattdeutschen sind die Schimpfwörter eher verbale Liebkosungen als verletzend, wenn beispielsweise aus einem „Trottel“ ein „Töffel“ wird.
Ein paar Beispiele:
Ähnliche Artikel
25.10.2019
Wir lieben Ostfriesland für unsere Sprache
Ex-Moderator von „Was bin ich?“