Leer
Klinikum Leer besser vor Starkregen geschützt
Im Juni 2018 hatten Teile des Leeraner Klinikums nach starkem Regenfall unter Wasser gestanden. Um das Krankenhaus gegen Wasser zu schützen, wurde nun ein neuer Kanal verlegt.
Leer - In der Nacht auf den 2. Juni 2018 hatte es sämtliche Feuerwehren der Stadt Leer auf Trab gehalten: ein Unwetter mit Starkregen, das nicht nur für zahlreiche überflutete Straßen sorgte, sondern auch dafür, dass plötzlich der Keller des Klinikums in Leer unter Wasser stand. Um das Gebäude künftig besser gegen Überschwemmungen zu schützen, haben die Stadtwerke jetzt auf der Rückseite des Krankenhauses einen neuen Regenwasserkanal verlegen lassen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Rund 200 000 Euro haben die Stadtwerke investiert – in eine neue, rund 120 Meter lange Rohrleitung mit einem Durchmesser von 600 Millimetern. Sie führt von der Annenstraße an der Arend-Smid-Straße zwischen Klinikum und Friedhof entlang bis zur Christine-Charlotten-Straße. Vorgesehen ist die neue Leitung ausschließlich für Regenwasser. Sie ergänzt eine ältere 250-Millimeter-Rohrleitung, die bislang für Schmutz- und für Regenwasser genutzt worden war, künftig aber nur noch Schmutzwasser aufnehmen wird.
Ältere Leitung nicht mehr in der Lage
Die ältere Leitung sei nicht mehr in der Lage gewesen, bei Starkregen große Wassermassen aufzunehmen, heißt es in der Mitteilung weiter. Ein Grund dafür sei unter anderem gewesen, dass durch verschiedene Bauprojekte zahlreiche Flächen in der Umgebung versiegelt worden waren.
Im vergangenen Jahr hatten die Stadtwerke bereits erste Notmaßnahmen ergriffen, um das Klinikum vorübergehend vor Starkregen zu schützen. Jetzt wurde schließlich der neue Kanal fertiggestellt.
Um zu vermeiden, dass es nochmal zu einem solchen Schadensfall wie im Juni 2018 kommen könne, habe auch das Klinikum erhebliche finanzielle Anstrengungen unternommen, wird Stadtwerke-Vorstand Claus-Peter Horst zitiert. Es habe unter anderem die Kosten für die Pflasterarbeiten und für zusätzliche Entwässerungsmaßnahmen übernommen.