Aurich
Aurich: Eisenbahnfreunde zeigen ihre Züge
Wer gerne mit Modelleisenbahnen spielt oder sie betrachtet, kann sich am Wochenende im Vereinsheim der Eisenbahnfreunde am Georgswall austoben. Dort werden die Tage der Modellbahn zelebriert.
Aurich - Stadtgeschichte trifft Spieltrieb: Die Eisenbahnfreunde Aurich laden für das kommende Wochenende zu den Tagen der Modellbahn ein. Im Vereinsheim am Georgswall 25 können kleine und große Eisenbahnfans den Zugbetrieb auf den Anlagen „Aurich“ und „Finkenburg“ verfolgen, sich Anregungen und Tipps holen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Die Anlage „Aurich“ zeigt den Auricher Bahnhof in seinem Zustand in den 1930er Jahren. Im vergangenen Jahr erhielten die Eisenbahnfreunde ein Luftbild, auf dem der Bereich zwischen dem Bahnhof und der damaligen Gartenstraße (heutige Von-Jhering-Straße) sehr gut zu erkennen ist. „Dadurch konnte endlich begonnen werden, auch diesen Bereich originalgetreu nachzubilden“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Anlage sei auf Digitaltechnik umgestellt worden. So sei der Zugbetrieb noch authentischer darstellbar und werde zudem vom Klang alter Dampf- und Diesellokomotiven unterlegt.
ICE begegnet dem Enercon-Zug
Die Anlage „Finkenburg“ ist ohne konkretes Vorbild. Sie zeigt eine Kleinstadt im Mittelgebirge. Durch die Landschaft fahren 20 Züge aus allen Epochen. Dort darf der ICE dem legendären „Rheingold“ oder auch einem Kieszug mit Enercon-Wagen begegnen. Auf einem kleinen Teil der Anlage können Besucher ihren Spieltrieb ausleben und mit einer Diesellok mit kompletter digitaler Ausstattung rangieren.
Zudem zeigen die Eisenbahnfreunde die Haltestelle Aurich-Oldendorf nach Vorbild der ehemaligen Kleinbahn Leer-Aurich-Wittmund. Dort fahren Nachbauten der Kleinbahn-Fahrzeuge, darunter der „Ameisenbär“. Auch ein originalgetreuer „Bäderzug“, der bis 1967 Urlauber vom Esenser Bahnhof zur Fähre in Bensersiel brachte, wird gezeigt. Die Ausstellung ist am Sonnabend von 14 bis 17 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.