Aurich

Ein Virus bereitet den Menschen Sorgen

Steffen Bohlen
|
Von Steffen Bohlen
| 17.03.2020 10:49 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Die Ostfriesen-Zeitung hat mit Martin Brachmann über das Coronavirus gesprochen. Er ist Auricher Kinderarzt und hat die Situation für Kinder erklärt.

Aurich - Das Coronavirus soll sich nicht so schnell verbreiten: Darum geht es gerade überall. Deswegen wurden viele Veranstaltungen in Ostfriesland abgesagt und die Schulen in Niedersachsen sind vorerst geschlossen. Doch was wissen wir überhaupt über das Virus? Die Ostfriesen-Zeitung hat mit Martin Brachmann gesprochen. Er ist Kinderarzt in Aurich und hat uns für Kinder ein paar Fragen zum Thema beantwortet.

Was ist ein Virus überhaupt?

Viren sind winzige Krankheitserreger, die in menschliche Zellen eindringen und sich dort vermehren können, um dann in großer Zahl eine Krankheit auszulösen. Viren können sich ohne lebende Zellen nicht vermehren. Sie sind wie Staub, also keine Lebewesen – wie Bakterien und Pilze, die ebenso Krankheiten verursachen können.

Warum heißt das neue Virus so seltsam?

Die Viren heißen Coronaviren, weil sie unter einem Elektronenmikroskop wie ein Ball mit vielen Stacheln aussehen. Diese Stacheln wirken wie ein Strahlenkranz um den runden Kern. Wenn man in die Sonne schaut, sieht es ähnlich aus, das heißt dann Sonnenkrone. Corona ist lateinisch und bedeutet Krone.

Was löst das Virus aus?

Das Virus löst eine Krankheit aus, die wie eine Grippe verläuft – mit Husten, Fieber und Abgeschlagenheit. Die meisten sind nicht schwer krank, manche können aber eine schwere Lungenentzündung bekommen und sogar daran sterben.

Wo ist das Virus hergekommen?

Das Virus ist Ende des vergangenen Jahres in China ausgebrochen und hat sich dann weiter ausgebreitet. Die Krankheit wird auch COVID-19 genannt. Wahrscheinlich stammt es von Fledermäusen.

Muss man Angst vor Ansteckung haben?

Kinder können sich auch mit dem Virus anstecken, werden aber selten krank oder die Krankheit verläuft nur leicht. Schwere Erkrankungen wurden nur bei wenigen Kindern und Jugendlichen beobachtet. Ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen haben ein höheres Risiko, schwer krank zu werden. Auch Raucher können betroffen sein.

Wie überträgt sich das Virus?

Wie bei einer Grippe oder einer Erkältung wird das Coronavirus durch Husten, Niesen oder Händeschütteln über Speichel übertragen. Deshalb sollte man einen Abstand von ein bis zwei Metern zu seinen Mitmenschen halten. Zudem sollte man sich nach einem Kontakt gründlich die Hände mit Seife waschen.

Wie verhalte ich mich, wenn ich krank bin?

Den Arzt anrufen und sich in Absprache mit ihm untersuchen lassen. Um andere Menschen zu schützen, sollte man immer in die Ellenbeuge husten und niesen. Und in keinem Fall in die Hände, weil man damit viele Gegenstände berührt und die Viren so weitergibt.

Wie wird eine Ansteckung erkannt?

Der Arzt kann die Krankheitszeichen dann untersuchen und durch einen speziellen Test des Speichels bestimmte Teile des Virus nachweisen. Ist er positiv, hat man das Coronavirus.

Wie werden die Kranken behandelt?

Gegen das Virus selbst kann man nicht vorgehen, den Kranken wird die Atmung durch Sauerstoff erleichtert, zusätzlich bekommen sie viel Flüssigkeit durch Infusionen. Manchmal wird auch Antibiotika gegeben, um andere zusätzliche Infektionen der Atemwege zu behandeln. Gegen Viren selbst wirken die Antibiotika nicht.

Wie kann man sich schützen?

Momentan sollte man im besten Fall Gruppen und Menschenmengen meiden. Vor allem, wenn Kranke unter diesen Menschen sind.

Ähnliche Artikel