Leer
Eiertrüllen im Home-Office

Normalerweise tummeln sich am Ostermontag Hunderte beim Eiertrüllen am Leeraner Plytenberg. Doch wegen der Corona-Pandemie muss es dieses Jahr ausfallen. Die Leeraner Lokalredaktion zeigt, wie man auch zu Hause trüllen kann.
Leer - Zu den Ostervergnügungen, die wegen der Corona-Pandemie ausfallen, gehört das Eiertrüllen am Plytenberg. Für gewöhnlich treffen sich dort Hunderte am Ostermontag, um bunte Eier den Berg hinunterrollen zu lassen. Es ist doch zu schade um so einen schönen Brauch, findet die Leeraner Lokalredaktion.

Nikola Nording
Ich gebe zu: Mich hat der Ehrgeiz gepackt und als Nicht-Ostfriesin habe ich vom Eiertrüllen keine Ahnung. Also habe ich mir einen Parcours im Garten gebaut. Meine Bastelstunde erweckt im Mehrfamilienhaus gleich Interesse. Eine Nachbarin bietet mir ein langes Brett an.
Als mein Ei nach mehreren Versuchen immer wieder neben meine Apparatur fliegt, merkt meine Nachbarin von oben an, dass ich Begrenzungen für das Brett brauche, weil Eier so gebaut seien, dass sie eher im Kreis kullern. Sie bietet Pappe an. Mit etwas Schwung komme ich aber so über das Brett, auf den Gartenstuhl zu einer kleinen Rampe aus Büchern sowie einem weiteren Brett und lande – über den Dackelrücken – auf meinem Rasen.
Vera Vogt

Mein zauberhafter plüschiger Assistent schickte die Eier los und hielt das Bügelbrett. Sofakissen zu beiden Seiten des Brettes federten Fehlversuche ab. Nun kann ich sagen: Ich habe mein erstes Eiertrüllen erfolgreich abgeschlossen. Und ich weiß nun, warum Magier auf Assistenten setzen.
Christine Schneider-Berents

Um ein Ei einmal um jedes Hindernis herum durch den Parcours zu manövrieren, nehme ich einen Kochlöffel. Damit schiebe ich das Ei vorsichtig vorwärts. Wenn man alleine spielt, ist es egal, wie lange man bis ins Ziel braucht. Wer zu zweit spielt, einigt sich auf eine Zeit. Gewonnen hat, wer am schnellsten mit einem heilen Ei im Ziel ist.
Tatjana Gettkowski

Das klappt nicht auf Anhieb, daher habe ich ein Paketband am Ei befestigt, damit ich nicht jedesmal die Stufen nach unten steigen muss, um das Ei wieder einzusammeln. Bis ich es schaffe, dass das Ei auf jeder einzelnen Stufe aufditscht, dauert es ewig. Meine Zuschauer, die Hauskatzen, die das Spiel anfangs noch gespannt verfolgten, sind dabei eingeschlafen.
Karin Lüppen

Bei mir müssen die Schachfiguren herhalten, kleine Azteken und spanische Soldaten stehen an der Strecke Spalier. Das Fazit: Kann man machen... Das Ei knackste auf dem Parkett schnell an. Auf der Wiese macht es eindeutig mehr Spaß.“
Steffen Busemann

Doch nun wollte nichts mehr gelingen und ein Ei nach dem anderen stürzte in die Tiefe. Ein Jammer. Am Ende landete ein golden gefärbtes Ei aber doch erfolgreich auf dem Boden! Trüllen macht erfinderisch.
Jonas Bothe

So geht es für das Ei von der Terrasse aus über die Pflastersteine. Das Ei bleibt sogar – bis auf ein paar Schrammen und ganz kleine Risse – heil. Mit der Konstruktion kann man einen schönen Wettbewerb machen, wer am weitesten kommt. Eins steht fest: Ich werde mit meinen Versuchen nicht zu den Siegern gehören.
Katja Mielcarek

Ein Besenstiel in der Buxe - also der Trüllerbuxe - sorgt für Stabilität. Je nach Neigung nimmt das Ei richtig Fahrt auf. Und womöglich kann man das ganze zu einem lustigen Kegelspiel für die Kinder oder einer Apportieranlage für den Hund erweitern. So der Plan. Die Realität: Das Ei trüllert mit wenig Elan durch das Hosenbein und plumpst dann matt zu Boden. Das haut weder Kind noch Hund um.