Wegen eines Einbruchalarms ist die Polizei in der Nacht zu Sonnabend zum Einkaufszentrum in Bunde gerufen worden. Statt Einbruchsspuren fanden die Beamten einen gesprengten Geldautomaten. In Bunde ist das nicht der erste Vorfall dieser Art.
Erst vor zwei Wochen war der Geldautomat der OLB in Bunde gesprengt worden. In der Nacht zu Sonnabend war der Automat der Volksbank das Ziel von Kriminellen. Bild: Gettkowski
Bunde - Unbekannte haben in der Nacht zu Sonnabend einen Geldautomaten in Bunde gesprengt. Laut einer Pressemeldung der Polizei wurde um 3.10 Uhr ein Einbruchalarm in der Ostfriesischen Volksbank im Einkaufszentrum an der Neuschanzer Straße ausgelöst. Nach ersten Einschätzungen der Polizei ist ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich entstanden. Die Täter sollen mit einem motorisierten Zweirad in Richtung Niederlande geflüchtet sein. Wie hoch der erbeutete Geldbetrag ist, konnte Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück, noch nicht sagen. Die Ermittlungen laufen.
Apothekerin Kirsten Dellbrügger-Hermann bediente die Kunden am Sonnabendvormittag durch die Notdienstklappe, weil im Verkaufsraum erst das Chaos beseitigt werden musste, das durch die Explosion angerichtet wurde. Bild: Gettkowski
„Ich bin kurz nach 3 Uhr von einem lauten Knall wach geworden. Dann gingen sofort auch sämtliche Alarmanlagen los“, erzählt Achim Huisinga, der in der Fabrikstiege wohnt. Sein Haus grenzt direkt an die Rückseite des Einkaufszentrums beim Combi-Markt an. Zuerst sei die Feuerwehr Bunde eingetroffen. „Die haben die Brandmeldeanlage ausgestellt. Die Polizei war auch mit mehreren Fahrzeugen hier.“ Quietschende Reifen oder andere Geräusche, die auf die flüchtenden Täter hinweisen könnten, habe er aber nicht wahrgenommen.
Auch Schäden in der Dollart-Apotheke
Nicht nur im Gebäude der OVB, sondern auch im Verkaufsraum der Dollart-Apotheke entstand erheblicher Schaden durch die Wucht der Explosion. Bild: Gettkowski
Durch die Wucht der Explosion wurde nicht nur der Schalterraum der Bank demoliert. Auch die benachbarte Apotheke wurde beschädigt. „Das war ein Schock am Morgen. Wir dachten erst an einen Einbruch“, sagt Apothekerin Kirsten Dellbrügger-Hermann.
Die Wand, die an die Geschäftsräume der Bank angrenzt, wurde zerstört. Durch die enorme Sprengkraft sind die Medikamente und andere Artikel aus den Wandregalen in den Verkaufsraum geschleudert worden. Die Kabel für die Beleuchtung der Regale wurde aus der Wand gerissen. „Überall lagen Sand, Glas- und Plastiksplitter herum“, erzählt die Apothekerin weiter. Weil für die Mitarbeiterinnen erst einmal Aufräumen, Staubsaugen und Wischen angesagt war, wurden die Kunden am Vormittag durch die Notdienstklappe bedient.
Zweite Automatensprengung innerhalb von 14 Tagen
Nicht nur im Gebäude der OVB, sondern auch in Verkaufsraum der Dollart-Apotheke entstand erheblicher Schaden durch die Wucht der Explosion. Bild: Gettkowski
In Bunde wurden in den vergangenen Jahren bereits zweimal Geldautomaten der Oldenburgischen Landesbank (OLB) gesprengt. Der jüngste Fall liegt gerade einmal knapp zwei Wochen zurück. Zum ersten Mal ist dort nun eine Filiale der Ostfriesischen Volksbank betroffen. Die Automatensprengung in Bunde in der Nacht zu Sonnabend war in Niedersachsen übrigens nicht die einzige.
Am Sonnabend gegen 4.30 Uhr erbeuteten Täter in der Verdener Innenstadt bei einem ähnlichen Vorfall einen Bargeldbetrag in unbekannter Höhe. Laut Polizei ergriffen zwei Männer dort mit einem dunklen Audi die Flucht. Die Polizei geht derzeit von drei Tatbeteiligten aus.
Spezielle Ermittlungsgruppe wurde eingerichtet
„Die Fahndung nach den Tätern und die Ermittlungen laufen“, so Marco Ellermann. Auch ein möglicher Zusammenhang mit weiteren Taten im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden wird Gegenstand der weiteren Ermittlungen sein. Die Polizeidirektion Osnabrück hat den Ermittlungsdruck bereits Ende Januar 2020 erhöht und eine spezielle Ermittlungsgruppe eingerichtet. „Ziel ist es der Tätergruppe mit einem überregionalen Ansatz auf die Schliche zu kommen“, so der Polizeisprecher abschließend. Hinweise nimmt die Polizei in Osnabrück unter der Telefonnummer 0541/3276299 entgegen.
Ähnliche Artikel
Taten in Oldenburg und Nordhorn