Aurich/Norden/Emden
Norden: Auto eines Klinik-Mitarbeiters beschmiert
In Norden ist ein Wagen mit auswärtigem Kennzeichen mit weißer und nicht abwaschbarer Farbe beschmiert worden. Das Auto gehört einem Angestellten der Klinik in Norden. Es ist nicht das erste Mal, dass das Auto demoliert wird.
Aurich/Norden/Emden - Über ein „sehr unerfreuliches und beschämendes“ Ereignis informiert die Geschäftsführung der Trägergesellschaft für die Kliniken Aurich, Emden und Norden. Das Auto eines Mitarbeiters in Norden wurde beschmiert.
Das Auto, das ein auswärtiges Kennzeichen habe, wurde in der Nacht zum Sonntag mit weißer und nicht abwaschbarer Farbe beschmiert. Der Sachschaden sei erheblich, berichtet Geschäftsführer Claus Eppmann. Auf Nachfrage bestätigte die Polizei Aurich/Wittmund, dass eine Anzeige wegen Sachbeschädigung eingegangen sei. „Die Ermittlungen laufen“, so eine Sprecherin. Hinweise nehme die Polizeidienststelle in Norden entgegen. „Wir verurteilen dieses kriminelle Vorgehen gegen einen unserer Mitarbeiter auf das Schärfste“, heißt es in der Klinik-Mitteilung weiter.
Mitarbeiter hat Angst

Bereits vor drei Wochen habe der Wagen eine große und unerklärliche Beule aufgewiesen. Der Mitarbeiter habe mittlerweile Angst, dass es zu weitergehenden Beschädigungen an sicherheitsrelevanten Teilen des Fahrzeugs kommen könne. Die Kliniken und auch viele Unternehmen in der Region seien auf gute Fachkräfte angewiesen, die aus vielen Teilen Deutschland kämen. Diese sollten wir stets willkommen heißen. „Dies ist in Ostfriesland in hohem Maß gegeben, aber leider gibt es derzeit auch einige Ausnahmen, die es seitens der Behörden schnellstmöglich zu identifizieren gilt“, so die Geschäftsführung.
Ob es sich um einen gezielten Angriff auf das Auto handelt aufgrund des auswärtigen Kennzeichens oder die Klinik-Zugehörigkeit, ist allerdings Spekulation. „Wir haben keine konkreten Beweise, dass es sich um einen gezielten Anschlag auf ein Fahrzeug mit auswärtigem Kennzeichen handelt“, sagt Andrea Janssen, Sprecherin der Klinik-Trägergesellschaft, auf Nachfrage. Es habe bislang keine weiteren Angriffe dieser Art gegeben. Aber: „Es ist angesichts der öffentlichen Diskussion auch in den sozialen Medien zu diesem Thema eine starke Vermutung.“ Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund stellt bislang nicht fest, dass sich die Beschädigung von Autos mit auswärtigen Kennzeichen häufen, sagt Polizeisprecherin Wiebke Baden.
Die Lage im Überblick
Die Lage in den Ubbo-Emmius-Kliniken in Aurich und Norden sowie im Klinikum Emden ist nach Angaben der Geschäftsführung weiterhin unauffällig. Derweil habe die Akutgeriatrie in Aurich nach der zweiwöchigen Isolation ihre Station wieder für neue Patienten geöffnet, heißt es in der Mitteilung.
Die Isolation war nach einer Covid-19-Infektion eines Mitarbeiters vorgenommen worden. In der vergangenen Woche hätten alle 17 betroffenen Patienten in entsprechende ambulante Pflegeeinrichtungen überführt werden können. Das rund 30-köpfige Team der Station habe einen „erstklassigen Job“ gemacht, sagten Dr. Astrid Gesang und Geschäftsführer Claus Eppmann. Für das schnelle, konsequente und professionelle Handeln habe es ein „großes Lob“ vom Gesundheitsamt des Landkreises Aurich gegeben. Dadurch sei die Grundlage gelegt worden, um die Situation schnell unter Kontrolle bringen zu können.
Weder Patienten noch Mitarbeiter seien während der Isolationszeit positiv auf den Covid-19-Virus getestet worden. Alle Patienten seien diesbezüglich symptomfrei entlassen worden. Auch der positiv getestete Kollege sei nach zweiwöchiger häuslicher Quarantäne vollständig genesen und habe seinen Dienst am Montag wieder aufgenommen. Die gesamte Station sei zudem am Wochenende grundgereinigt worden. „Wir sind dankbar, dass die Situation kontrolliert wieder in den Normalzustand überführt werden konnte“, so Dr. Gesang und Eppmann.