Emden
Corona-Pandemie erfordert neues Kursprogramm
Die Emder Volkshochschule nimmt ihre Arbeit wieder auf. Das aktuelle Kursprogramm wurde gestrichen, neue Kurse entwickelt.
Emden - Die Volkshochschule (VHS) Emden nimmt schrittweise wieder den Betrieb auf. Allerdings gelten auch dort weiterhin Auflagen. Die Lockerung sei in der VHS sehr positiv aufgenommen worden. Das Team habe sich bereits mit den Auflagen des neu erstellten Hygieneplanes auseinandergesetzt, heißt es in einer Mitteilung. „Unsere Teilnehmerzahlen in den einzelnen Kursen müssen aufgrund der Einhaltung von Mindestabständen reduziert werden, und nicht alle Räume können aktuell genutzt werden“, erklärt Birgit Momberger, Leiterin der VHS.
Wie und in welchem Umfang Gesundheits- und Kochkurse stattfinden dürfen, werde derzeit noch geprüft. Aus diesem Grund habe man sich dazu entschieden, das reguläre Kursprogramm des Frühjahrssemesters einzustellen.
Emden startet mit Sommer-VHS
Stattdessen hat sich die VHS etwas Neues einfallen lassen: „Um unseren Teilnehmenden ein Alternativprogramm und etwas Abwechslung zu bieten, haben wir uns dazu entschlossen von Juni bis August eine Sommer-VHS mit neuen und altbewährten Angeboten zu starten“, kündigt Birgit Momberger an. Seit Ostern arbeite ihr Team hinter den Kulissen an einem Kursangebot, das während der Sommerzeit und in den Ferien täglich stattfinden soll. Von Juni bis August können Interessierte beispielsweise bei einem Fotoworkshop im Ökowerk mitmachen, unter freiem Himmel zeichnen, eine neue Sprache erlernen oder bei der Lichtfangnacht nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten beobachten, heißt es in der Ankündigung. Die Prüfungsvorbereitungskurse finden an einem neuen Termin statt und auch ein Online-Kursprogramm wird es geben.
Auf ein gedrucktes Programmheft verzichtet die Einrichtung. Bis spätestens 25. Mai soll das Programm auf der Homepage unter www.vhs-emden.de sowie auf Facebook veröffentlicht werden. Das Team der vhs ist ab sofort wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch erreichbar.