Emden

Parkplätze beim Emder Bürgerbüro fallen weg

| 08.06.2020 09:55 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Wasser in den Steckdosen und Wänden, Schimmelschäden und undichte Fenster: Das Verwaltungsgebäude I der Stadt Emden soll jetzt saniert werden. Für die Bürger gibt es in dem Zusammenhang Positives und Negatives zu vermelden.

5 Bilder
Parkplätze beim Emder Bürgerbüro fallen weg
07.06.2020
Emden - Eigentlich sollte das am Frickensteinplatz gelegene Verwaltungsgebäude I der Stadt Emden schon ab dem Jahr 2018 saniert werden. So wurden Wasser in den Steckdosen und Wänden, Schimmelschäden und undichte Fenster festgestellt: Nachdem die Maßnahme zunächst an der finanziellen Hürde scheiterte, soll es nun endlich so weit sein. Das teilt die Stadt mit, die zudem eine positive und eine negative Neuigkeit für die Bevölkerung hat.

Das Verwaltungsgebäude, in dem auch das Bürgerbüro und das Straßenverkehrsamt untergebracht sind, befinde sich innen und außen im Zustand der 60er Jahre und die Arbeit darin sei „nicht mehr zumutbar“. So wird Oberbürgermeister Tim Kruithoff (parteilos) zitiert, dessen Büro ebenfalls dort ist. Nun werde zumindest die Fassade saniert, sodass es nicht mehr reinregne und eine bessere Energiebilanz erzielt werde. Immerhin hätten Kommunen schon jetzt einen Fachkräftemangel und man müsse potenzielles neues Personal nicht gleich verschrecken, geht es aus der Mitteilung hervor.

Baustelle wird ab dem 22. März eingerichtet

Für Autofahrer hat das Folgen: Die Parkplätze zwischen den Verwaltungsgebäuden I und II fallen ab dem 22. März weg. Dann soll der Innenhof des Verwaltungsgebäudes I gesperrt werden, um eine Baustelle einrichten zu können. Zunächst sollen die beiden Längsfassaden saniert und die Fassade zur Innenhofseite noch in diesem Jahr fertiggestellt werden, kündigt die Stadt an. Im kommenden Jahr werde dann die Fassade zum Frickensteinplatz folgen. 2022 soll schließlich alles fertig sein. Die Arbeiten erfolgen bei laufendem Betrieb. Kostenpunkt: insgesamt 2,7 Millionen Euro.

Die Stadt hofft aber nicht nur für dieses Gebäude auf eine bessere Energiebilanz, sondern auch auf das Interesse der Bürger, ihre eigenen Unterkünfte zu modernisieren. Darum bietet sie für Einheimische jetzt wieder kostenlose Energie-Checks an, die zuletzt wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt worden waren. „Insbesondere für Sanierungswillige in den Stadtteilen Borssum und Port Arthur / Transvaal sind sie interessant.“

Einen Beratungstermin kann man bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale unter der Telefonnummer 0 80 0 / 8 09 80 24 00 vereinbaren. Für nähere Informationen zu den Energie-Checks vor Ort kann man sich zudem auch an das Sanierungsmanagement Borssum wenden. Per Telefon (0 49 21 / 8 01 85 38) oder per E-Mail (detlef.dunker@emden.de).

Ähnliche Artikel