Fußball

TSV Ostrhauderfehn hat einen neuen Trainer gefunden

| 02.08.2020 15:37 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Ende Mai trennte sich der TSV Ostrhauderfehn von seinem langjährigen Coach Uwe Töllner. Auf der Suche nach einem Nachfolger ist der Verein im Landkreis Aurich fündig geworden.

Ostrhauderfehn - Nach der Trennung des langjährigen Trainers Uwe Töllner Ende Mai hat der Fußball-Ostfrieslandligist TSV Ostrhauderfehn einen Nachfolger gefunden: Jörg Romanowski wird die erste Herrenmannschaft übernehmen. Am Freitag wurde er der Mannschaft vorgestellt.

Jörg Romanowski war zuletzt Trainer beim SV Hinrichsfehn. Archivbild: Barth
Jörg Romanowski war zuletzt Trainer beim SV Hinrichsfehn. Archivbild: Barth
„Wir wollten einen erfahrenen Trainer von außerhalb, der unser neues Konzept mitträgt. Mit Jörg haben wir diesen nun verpflichten können“, wird TSV-Fußballobmann Dennis Hillmer in einer Pressemitteilung zitiert. Hillmer hatte sich gemeinsam mit Armin Flügge und Stephan Reents auf Trainersuche begeben. Der TSV will verstärkt auf die eigene Jugend bauen und hat neben den aus der A-Jugend in die erste Herren gerückten Spieler auch weitere junge talentierte Spieler verpflichten können.

Eigentlich wollte Romanowski eine Pause einlegen

Der 57-jährige Romanowski hat früher beim Heidmühler FC, bei RW Tettens, TuS Sillenstede und beim TuS Middels gespielt, bevor er die Trainerlaufbahn einschlug. Als Coach feierte er mit Eintracht Ihlow die Meisterschaft und den Aufstieg. Danach folgte mit dem SC Dunum der Aufstieg in die Bezirksliga und der anschließende Klassenerhalt. Danach zog es ihn in die Bezirksliga zum VfB Uplengen. Zuletzt trainierte er den SV Hinrichsfehn.

Jörg Romanowski war zuletzt Trainer beim SV Hinrichsfehn. Archivbild: Barth
Jörg Romanowski war zuletzt Trainer beim SV Hinrichsfehn. Archivbild: Barth

Eigentlich wollte der in Ihlowerfehn (Landkreis Aurich) wohnende Romanowski pausieren und hatte zwischenzeitlich viele Anfragen abgesagt. Beim TSV reizte ihn zum einen der neu gebildete Verein – die drei Stammvereine Germania Holterfehn, SV Eiche Ostrhauderfehn und TSV Idafehn fusionierten zum TSV Ostrhauderfehn. Zum anderen wollte er „örtliches Neuland“ betreten, heißt es in einer Mitteilung. „Mal über den Tellerrand hinausgucken“, so der neue Trainer des TSV. Nun gilt es seinerseits, die Mannschaft kennenzulernen und die kommenden Wochen zu nutzen, um gemeinsam mit den Spielern und dem weiteren Umfeld viel Spaß und Erfolg zu haben.

Co-Trainer bei den Osterfehntjern bleibt Ralf Hillmer. Der 35-jährige B-Lizenzinhaber ist seit vergangener Saison im Amt.

Ähnliche Artikel