Brauchtum
Osterfeuer dürfen Anfang Oktober im Kreis Leer brennen

Die Leeraner Kreisverwaltung hat den Termin für das Nachholen der Osterfeuer festgelegt. Es gelten aber strenge Auflagen. In den anderen ostfriesischen Landkreisen sowie in der Stadt Emden ist man noch nicht so weit.
Ostfriesland - In Niedersachsen durften wegen der Corona-Krise zu Ostern weder öffentliche noch private Osterfeuer abgebrannt werden. Das Brauchtumsfeuer wird im Landkreis Leer jetzt am ersten Wochenende im Oktober nachgeholt. Dies teilt der Landkreis Leer gemeinsam mit den kreiseigenen Städten und Gemeinden mit. „Möglich macht dies ein Erlass des Niedersächsischen Innenministeriums vom 2. April, der den Kommunen die Möglichkeit eröffnet, einmalig und unter strengen Auflagen für die Veranstalter das Brauchtumsfeuer auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr zu verschieben“, heißt es in der Mitteilung.
Das Abbrennen der Osterfeuer ist im gesamten Kreisgebiet somit für den 3. und 4. Oktober vorgesehen. Es gibt jedoch laut Landkreis strenge Auflagen: „Während der Feuer sind die dann geltenden Regelungen zum Schutz vor der Corona-Pandemie einzuhalten“, schreibt die Kreisverwaltung. Das Land habe allerdings bereits Änderungen an der bestehenden Verordnung angekündigt, die ab dem 1. Oktober gelten werden. Die allgemeinen Hinweise für Brauchtumsfeuer seien auch beim Abbrennen im Oktober maßgebend. „Insbesondere ist darauf zu achten, das bereits aufgeschichtete Holz vor dem Abbrennen noch einmal umzustapeln, um Tiere, die sich im Holzhaufen verstecken, zu schützen“, so die Kreisverwaltung. Weiteres Brennmaterial darf hingegen nicht mehr angeliefert werden.
„Soll nicht zum Feiern animieren“
„Der Nachholtermin soll nicht zum Feiern animieren“, betont Landkreis-Sprecherin Annika Smit. „Es soll vielmehr dazu dienen, dass die aus dem Frühjahr liegengebliebenen Hölzer verbrannt werden können.“ Wann die Regeln der neuen Landesverordnung bekanntgeben werden, steht noch nicht fest.
Auch im Landkreis Aurich sollen die abgesagten Osterfeuer im Herbst nachgeholt werden. Der Termin steht noch nicht fest. Wie Landrat Olaf Meinen (parteilos) auf Anfrage mitteilte, will die Kreisspitze beim nächsten Treffen mit den Bürgermeistern am 16. September einen einheitlichen Termin für alle Städte und Gemeinden abstimmen. Aus der Wittmunder Kreisverwaltung heißt es, dass man sich im Austausch mit den anderen Landkreisen – insbesondere Aurich – befinde. Man werde den Termin wahrscheinlich in der kommenden Woche bekanntgegeben. Die Stadt Emden hat sich eigenen Angaben zufolge noch nicht festgelegt.