Corona
Corona: So viele Infizierte wie noch nie im Kreis Aurich

Die kritische Grenze von 35 neu mit Covid-19 Infizierten auf 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen ist nun auch im Landkreis Aurich überschritten. Die Zahl der Infizierten kletterte auf 82 - das ist Rekord. Ab sofort gelten strengere Regeln - auch für Kindergärten.
Aurich - Die Corona-Pandemie greift weiter um sich: Wie der Landkreis Leer hat nun auch der Landkreis Aurich den Grenzwert von 35 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten. Nach Angaben der Kreisverwaltung liegt dieser Wert, die sogenannte Inzidenz, momentan bei 35,2. Fachleute sprechen in diesem Fall von einem starken Infektionsgeschehen.
„Damit haben wir nicht gerechnet“, sagte Pressesprecher Nikolai Neumayer. Allein am Mittwoch seien 20 Fälle dazugekommen. Die Gesamtzahl der Covid-19-Infizierten im Landkreis Aurich liege nun bei 82. Das sei ein neuer Höchststand.
Neunte Klasse am Ulricianum in Quarantäne
Ursache sind nach Angaben der Kreisverwaltung unter anderem mehrere Infektionen an Schulen und Kindertagesstätten. Ein Schüler oder eine Schülerin der neunten Klasse am Gymnasium Ulricianum in Aurich ist positiv getestet worden. Sämtliche Klassenkameraden befinden sich nun in Quarantäne. Die Lehrer gelten als weniger gefährdet (Kontakte der Kategorie 2). Sie müssen nicht in Quarantäne, aber das Gesundheitsamt empfiehlt in diesem Fall, soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und die Abstands- und Hygieneregeln peinlich genau einzuhalten.
Auch ein Grundschüler in Sandhorst und ein Zehntklässler der Waldschule Egels sind infiziert. In diesen Fällen läuft die Kontaktnachverfolgung noch. „Weitere Neuinfektionen sind mehrheitlich auf private Zusammenkünfte zurückzuführen“, teilte Neumayer mit.
Weil bei der Inzidenz der Grenzwert überschritten ist, gelten nun strengere Regeln: In privaten Gärten dürfen nur noch maximal 25 Menschen zusammenkommen (statt 50), in der Gastronomie 50 (statt 100). In Privathaushalten bleibt die zulässige Personenzahl auf 25 begrenzt - vorausgesetzt, es ist genug Platz, um Abstand zu halten. Die Kreisverwaltung hat eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen.
In Kindergärten nur noch feste Gruppen
Auch für Kindertagesstätten gelten ab sofort strengere Regeln. Die Betreuung muss laut einer Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung in festen Gruppen stattfinden, da es in den vergangenen Tagen gruppenübergreifende Ansteckungen gab. „Die Betreuung nach offenen und teiloffenen Konzepten wird somit ausgeschlossen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Für diesen „sensiblen Bereich“ seien besondere Sicherheitsvorkehrungen zum Schutze der Kinder und des Personals „zwingend geboten“.
Die meisten Infizierten gibt es in den Städten Aurich und Norden (27 und 22). Die Inseln Baltrum, Juist und Norderney sowie die Gemeinden Dornum und Hinte sind ohne Infizierte, die anderen Kommunen verzeichnen einstellige Zahlen.
Landrat Olaf Meinen (parteilos) wandte sich am Mittwochnachmittag via Facebook an die Menschen im Kreis Aurich: „Meine dringende Bitte: Haltet Euch streng an die Abstands- und Hygieneregeln. Danke!“