Natur
Namen für unbekannte Ente im Evenburgpark gesucht
Im Park der Evenburg hat sich eine neue Entenart niedergelassen. Ihre Herkunft ist laut Kreisverwaltung unbekannt. Jetzt wird ein Name für den Vogel gesucht.
Leer - Verschiedene Wasservögel leben im Schlosspark der Evenburg. Aufmerksame Besucher konnten in den vergangenen Wochen einen Neuankömmling am Burggraben entdecken. Das teilt der Landkreis Leer mit. Eine braune Ente mit silbrigem Federkleid auf dem Rücken hat sich im Park niedergelassen. Sie ist etwas größer als eine Stockente. Ihre Herkunft ist laut Kreisverwaltung bisher unbekannt.

Mandarinenten vermehren sich im Park
Auch wenn das Schloss Evenburg aktuell für Gäste geschlossen bleiben muss, kann der Park laut Kreisverwaltung unter Einhaltung der aktuellen Kontaktbeschränkungen weiterhin besucht werden. „So können Besucher bei einem Winterspaziergang durch den Schlosspark das Formationsschwimmen der Mandarinentenerpel beobachten“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Der Landkreis weist noch einmal nachdrücklich darauf hin, dass die Wasservögel nicht mit Brot oder anderen Lebensmitteln gefüttert werden dürfen. „Dieses schadet der Gesundheit der Tiere und lockt Schädlinge an“, betont die Verwaltung. Auch gelte im Schlosspark ganzjährig eine Leinenpflicht für Hunde, unter anderem auch, damit diese die Enten nicht verjagen und sich noch viele Gäste an ihnen erfreuen können.