Umweltgedanke

Tipps und Tricks: So werden Geschenke nachhaltig eingepackt

Mona Hanssen
|
Von Mona Hanssen
| 22.12.2020 18:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Insbesondere zu Weihnachten fällt viel Müll an. Geschenke beispielsweise können aber auch nachhaltig verpackt werden – und trotzdem schön. Diese Zeitung hat ein paar schnelle, leichte Tipps gesammelt.

Wer nur Packpapier zu Hause hat, kann trotzdem eine edle Verpackung gestalten. Symbolbild: Pixabay
Wer nur Packpapier zu Hause hat, kann trotzdem eine edle Verpackung gestalten. Symbolbild: Pixabay
Ostfriesland - In den meisten Haushalten verläuft es ähnlich: Die Weihnachtsgeschenke werden ausgepackt, das Geschenkpapier landet in zerknüllten Haufen in der Ecke - und dann ziemlich schnell in der Tonne. Bis zu 8.000 Tonnen Geschenkpapier sammeln sich so jedes Jahr nach dem Fest in Deutschland an, wenn man davon ausgeht, dass pro Kopf 100 Gramm Papier – also etwa eine Rolle Geschenkpapier – verwendet werden. Ganz einfach lässt sich aber Papier sparen. Diese Zeitung hat sieben Tipps aus dem Internet – unter anderem bei Naturschutzbund Nabu und der Ratgeberseite Utopia – und eigener Erfahrung gesammelt.

  • Recycling beispielsweise geht auch bei Geschenkpapier. Bekommt man selbst ein Geschenk, kann man dieses vorsichtig auspacken und das Papier später noch einmal für andere Präsente verwenden. Aber vorsichtig: Das Papier sollte nicht unbedingt an den ursprünglichen Schenker zurückgehen.
  • Geschenkpapier kann man auch leicht selbst basteln. Man kann etwa altes Zeitungspapier, Notenblätter, Comicseiten oder alte Landkarten verwenden.
  • Wer beispielsweise ein Schal und ein Buch schenkt, kann leicht ein Geschenk in einem anderen verpacken - also einfach den Schal um das Buch wickeln.
  • Insbesondere jetzt in Corona-Zeiten haben wohl viele auf den Online-Handel zurückgegriffen. Versandboxen lassen sich leicht zu Geschenkpaketen umwandeln. Einfach Aufkleber abnehmen oder Pakete schön bemalen und dann mit Schnüren aus Naturmaterialien zusammen binden. Gleiches gilt für kleine Geschenke, die man etwa in Toiletten- oder Haushaltspapierrollen verpacken kann. Übrigens: Geschenkanhänger können auch leicht aus altem Karton gebastelt werden.
  • Auch Back- oder Packpapier lässt sich leicht für Geschenke verwenden. Durch Naturmaterialien wie Tannenzweige oder -zapfen, Kastanien oder getrocknete Blumen, mit Strohsternen oder Schnüren lässt sich das schnell aufhübschen.
  • Die meisten Märkte bieten mittlerweile auch Recycling-Geschenkpapier an. Ist das Siegel „Blauer Engel“ auf dem Produkt, ist es zu 100 Prozent aus Altpapier.
Ähnliche Artikel