Ein Investor will dort Platz für drei Filialen von Einzelhandelsketten schaffen.
Im Februar rückten die Bagger und Planierraupen dem ehemaligen Toom-Baumarkt und dem früheren Domizil des Baustoffhandels Johann Siebels an der Industriestraße und Esenser Straße zu Leibe. Nun will der Investor die Weichen für die Ansiedlung dreier neuer Filialen bekannter Einzelhandelsketten stellen. Die Pläne stellte er der Stadt Wittmund vor, die diese den Mitgliedern des Bauausschusses am Montagabend zur Kenntniss gab. Dort wurde deutlich, mit wie viel Unruhe und Sorge die Wittmunder Kaufleute auf die Entwicklung dort blicken, da sie einen weiteren Abzug der Kaufkraft aus der Innenstadt befürchten. Bild: Ullrich
Im Februar rückten die Bagger und Planierraupen dem ehemaligen Toom-Baumarkt und dem früheren Domizil des Baustoffhandels Johann Siebels an der Industriestraße und Esenser Straße zu Leibe. Nun will der Investor die Weichen für die Ansiedlung dreier neuer Filialen bekannter Einzelhandelsketten stellen. Die Pläne stellte er der Stadt Wittmund vor, die diese den Mitgliedern des Bauausschusses am Montagabend zur Kenntniss gab. Dort wurde deutlich, mit wie viel Unruhe und Sorge die Wittmunder Kaufleute auf die Entwicklung dort blicken, da sie einen weiteren Abzug der Kaufkraft aus der Innenstadt befürchten. Bild: Ullrich
Im Februar rückten die Bagger und Planierraupen dem ehemaligen Toom-Baumarkt und dem früheren Domizil des Baustoffhandels Johann Siebels an der Industriestraße und Esenser Straße zu Leibe. Nun will der Investor die Weichen für die Ansiedlung dreier neuer Filialen bekannter Einzelhandelsketten stellen. Die Pläne stellte er der Stadt Wittmund vor, die diese den Mitgliedern des Bauausschusses am Montagabend zur Kenntniss gab. Dort wurde deutlich, mit wie viel Unruhe und Sorge die Wittmunder Kaufleute auf die Entwicklung dort blicken, da sie einen weiteren Abzug der Kaufkraft aus der Innenstadt befürchten. Bild: Ullrich