Am jüdischen Friedhof an der Groninger Straße in Leer wurde eine Mahnwache abgehalten.
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Bürgermeister Claus-Peter Horst sprach. Foto: Wolters
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Susanne Bracht, Leiterin der jüdischen Schule in Leer hatte die Schäden entdeckt. Foto: Wolters
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Auch der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg sprach. Foto: Wolters
1 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
2 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
3 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
4 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
5 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
6 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
7 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
8 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Foto: Wolters
9 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Bürgermeister Claus-Peter Horst sprach. Foto: Wolters
10 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Susanne Bracht, Leiterin der jüdischen Schule in Leer hatte die Schäden entdeckt. Foto: Wolters
11 / 11
Rund 250 Menschen kamen am Samstagnachmittag an die Groninger Straße. Der jüdische Friedhof war in der vergangenen Woche geschändet worden. Auch der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg sprach. Foto: Wolters