Natur
Nässe wurde vielen Jungstörchen zum Verhängnis


Viele Jungstörche haben es in diesem Jahr nicht geschafft. Sie starben in den Nestern, weil sie durch die Nässe völlig ausgekühlt waren. Anders als andere Vögel breiten Storcheltern nicht ihr Gefieder aus, um ihren Nachwuchs vor Kälte und Nässe zu schützen. Foto: Privat
Der Landkreis Leer ist Storchenland. In diesem Jahr waren 51 der etwa 100 Nester besetzt. Trotzdem wurde es ein eher trauriges statt erfolgreiches Storchenjahr. Zwei Experten erklären warum.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel kostenlos lesen
Zum Tag der Pressefreiheit alle Artikel frei
- Das ganze Wochenende Zugriff auf alle Plus-Artikel
- Keine versteckten Kosten
- Keine Kündigung notwendig
Zum Tag der Pressefreiheit
0€
am 3. und 4. Mai
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle