Soziales
Initiative für Tschernobyl-Kinder löst sich auf


Zu den Höhepunkten der Besuche der Tschernobyl-Kinder zählte ein Abschlussfest im Garten von Hannelore (rechts) und Klaus Hartmann in Jemgum. Archivfoto: OZ
25 Jahre lang nahmen Gastgeber aus dem Rheiderland im Sommer Kinder aus dem heutigen Belarus auf. Doch es wurde zuletzt immer schwieriger, Kontakt zu halten – nicht nur wegen der Corona-Pandemie.
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle