Lücht un Spööl Park an der Evenburg in Leer wird zum barocken Spielplatz

| 10.09.2022 17:18 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Die „Zeitreise“ ins Barock endet mit einem Bild vor der Evenburg. Foto: Stromann
Die „Zeitreise“ ins Barock endet mit einem Bild vor der Evenburg. Foto: Stromann
Artikel teilen:

Am Freitag hat die Veranstaltung begonnen, an diesem Sonnabend besteht erneut die Gelegenheit, mit dem Theater Anu einen stimmungsvollen Abend zu verbringen. Tickets gibt es noch an der Abendkasse.

Leer - Wer sich an diesem Sonnabend noch in die Zeit des Barocks entführen lassen möchte, hat dazu bei der Evenburg in Leer ab 18 Uhr die Gelegenheit bei der Veranstaltung „Lücht un Spööl“. Bereits am Freitag erlebten Besucher im Schlosspark nach dem Spööl-Nachmittag für die Kinder Aktionen und Vorführungen bei stimmungsvoller Beleuchtung.

Bildergalerie
15 Bilder
Lücht un Spööl
10.09.2022

Leider war die Besucherzahl der Kinder niedriger als sonst und auch zum Abendbesuch kamen weniger Interessierte als erwartet. Die Besucher erlebten dennoch einen stimmungsvollen Abend in ruhiger erholsamer Atmosphäre. Das Theater Anu aus Berlin kommt auf den ersten Blick vielleicht etwas übertrieben lustig und überschwenglich daher, stellt damit aber das Zeitalter des Barock, das als Zeitalter von Macht und Repräsentation in die Geschichte einging, überzeugend dar. Die adelige Gesellschaft sprühte nur so vor Leben, das Leben wurde bewusst genossen und ausgekostet.

Mal eine angenehme Maske

Passend zum Motto der Veranstaltung konnten sich alle Erwachsenen am Eingang eine bunte Maske aussuchen, und die Kinder konnten sich ihre Masken selber gestalten, woran sie sehr viel Freude hatten. Für die Kleinen ist ein großer Musikpark mit vielen Klanggeräten aus Recycling-Material aufgebaut. Musik wird durch Drehen und Schlagen von Gegenständen, sogar durch das Drücken von Gummistiefeln erzeugt.

Licht und Schatten spielen in den Aktionen und Vorführungen des Theaters Anu eine große Rolle. Foto: Stromann
Licht und Schatten spielen in den Aktionen und Vorführungen des Theaters Anu eine große Rolle. Foto: Stromann

Gerne in Anspruch genommen wird auch das Piratenspiel auf einer Bühne. Der Minigolf-Parcour wird dagegen wie die Zeitreise vor dem Schloss gerne von Erwachsenen in Anspruch genommen. Die Zeitreise, in der die Geschichte des Schlosses in Verbindung mit dem Barock kurz mit lustigen Worten erläutert wurde, endet jeweils mit einem „Foto“ in einem Rahmen vor dem Burggraben mit dem Schloss im Hintergrund.

Es darf getanzt werden

Am Abend werden die Besucher entlang ausgeleuchteter Wege von Bühne zu Bühne durch den Park geführt. Eröffnet wird der Theaterreigen durch ein Schattenspiel auf vier im Quadrat aufgestellten großen Leinwänden und führt dann in allen Richtungen durch den Park. Wer will, kann vor dem Eingang des Schlosses sogar einen Tanz aus dem Barock erlernen.

Der Park rund um das Schloss Evenburg wird märchenhaft beleuchtet. Foto: Stromann
Der Park rund um das Schloss Evenburg wird märchenhaft beleuchtet. Foto: Stromann

Los geht es am Sonnabend, 10. September, wieder um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 12,50 Euro (für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren sowie für Schwerbehinderte). Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Eintrag B) haben freien Eintritt ebenso Kinder unter sechs Jahren.

Ähnliche Artikel