Alarmierende Ergebnisse Wissenschaftler erforschen das spannende Leben der Emsaale


Die Wissenschaftler aus Bremerhaven, hier Doktorand Leander Höhne, haben an der Ems in Bingum in den vergangenen drei Jahren regelmäßig Aale besendert. Foto: Gettkowski
Drei Jahre lang werteten Forscher vom Thünen-Institut in Bremerhaven Daten von gefangenen Emsaalen aus. Was die Wissenschaftler herausfanden, gibt Anlass zur Besorgnis.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle