Wochenglosse Mathematik für Durstige

|
Eine Kolumne von Karin Lüppen
| 28.10.2023 07:33 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Artikel teilen:

Um den kürzesten Rundweg zu allen knapp 50.000 Pubs in Großbritannien zu finden, braucht es keinen großen Durst, sondern fanatische Mathematiker. Eine Glosse.

Wer sich in öden Mathematikstunden je gefragt hat: „Wofür lerne ich das hier überhaupt?“ dürfte jetzt die Antwort finden. Mathematiker in Kanada haben mittels mathematischer Anwendungen den kürzesten Weg gefunden, der alle 49.687 Pubs in England verbindet. Genial. Allerdings haben sie nicht selbst mit dem Taschenrechner, einem Atlas und einem Geodreieck auf Millimeterpapier getüftelt, sondern die sagenhafte Zahl von 1.232.159.688 Google-Maps-Abfragen dazu verwendet.

Nur kurz einen heben

Bitte nicht zu Hause nachmachen! Ein handelsüblicher Laptop würde nur für die Überprüfung des Ergebnisses nämlich 250 Jahre brauchen. Der Supercomputer der Uni in Ontario dagegen hat nur vier Tage lang gegrübelt, bis er sechs Routen auswarf, die je 63.739,687 Kilometer lang sind. Unklar ist, was jetzt mit dem Ergebnis geschieht. Wird der britische Brauerbund einen Atlas herausgeben? Eine interaktive Karte ins Netz stellen? Vielleicht nehmen sich Touristiker Teilstücken des Kneipenpfades an und erstellen Wanderrouten wie „See all Dartfordshire-Pubs in one day“. Oder „The big booze out in Manchester“ (Das große Saufgelage in Manchester). Nächste Aufgabe für die Mathematiker: Ein Rundkurs durch alle Pubs, der am Eingang einer Entziehungsanstalt oder einer internistischen Klinik endet.

Die Autorin erreichen Sie unter k.lueppen@zgo.de

Ähnliche Artikel