Zukunft der Schulen und Kitas Gemeinde Krummhörn plant Podiumsdiskussionen zum Bürgerentscheid

| 23.11.2023 11:36 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
In der Gemeinde Krummhörn findet im Januar ein Bürgerentscheid zur Zukunft der Schulen und Kitas statt. Foto: Wagenaar
In der Gemeinde Krummhörn findet im Januar ein Bürgerentscheid zur Zukunft der Schulen und Kitas statt. Foto: Wagenaar
Artikel teilen:

Im Januar findet ein Bürgerentscheid in der Gemeinde Krummhörn statt. Bevor die Krummhörner an die Wahlurne müssen, plant die Gemeinde unter anderem Podiumsdiskussionen.

Krummhörn - Am 28. Januar 2024 werden die Krummhörnerinnen und Krummhörner an die Wahlurne gebeten, um im Bürgerentscheid über die Ausrichtung der Kita und Grundschullandschaft abzustimmen. Bürgermeisterin Hilke Looden (parteilos) hat nun die weitere Vorgehensweise in der Sache veröffentlicht.

„Wir planen die Erstellung einer Informationsbroschüre, in der die beiden zur Diskussion stehenden Varianten und ihre Folgen gegenübergestellt werden“, schreibt Looden. Zusätzlich zur Gegenüberstellung wolle die Gemeinde Statements der Initiatorinnen des Bürgerbegehrens und der Bürgerinitiative Jennelt aufnehmen. „Die Informationsbroschüre soll Anfang Januar an alle Haushalte verteilt werden, damit alle Krummhörnerinnen und Krummhörner eine gute fachliche Grundlage für ihre Entscheidung haben“, so Looden.

Podiumsdiskussionen geplant

Des Weiteren seien im Januar zwei Podiumsdiskussionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten geplant, in denen ebenfalls die beiden Varianten nochmal vorgestellt und aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchtet werden sollen. Stattfinden sollen die Podiumsdiskussionen am 9. und 15. Januar 2024 jeweils um 18.30 Uhr in der Mensa der IGS in Pewsum. Weitere Informationen zu den Teilnehmern auf dem Podium und dem geplanten Ablauf werden demnach kurzfristig bekanntgegeben.

„Von unserer Seite sind -bis auf die obengenannten Vorbereitungen- in der kommenden Vorweihnachtszeit und bis zum Jahreswechsel keine weiteren Aktivitäten zum Bürgerentscheid geplant“, schreibt Looden.

Ähnliche Artikel