Osnabrück  Blechen im Minutentakt: Seit 70 Jahren nervt die Parkuhr Autofahrer – und freut Kommunen

Michael Ossenkopp
|
Von Michael Ossenkopp
| 04.01.2024 06:00 Uhr | 0 Kommentare
Vor 70 Jahren wurden in Deutschland die ersten Parkuhren installiert. Inzwischen sind sie größtenteils durch moderne Parkscheinautomaten ersetzt worden. Doch ob mechanisch oder elektronisch – für die Kommunen bleiben Parkgebühren ein lukratives Geschäft. Foto: imago images/Sabine Gudath
Vor 70 Jahren wurden in Deutschland die ersten Parkuhren installiert. Inzwischen sind sie größtenteils durch moderne Parkscheinautomaten ersetzt worden. Doch ob mechanisch oder elektronisch – für die Kommunen bleiben Parkgebühren ein lukratives Geschäft. Foto: imago images/Sabine Gudath
Artikel teilen:

Vor 70 Jahren übernahm Duisburg eine unter Autofahrern ungeliebte Vorreiterrolle: Am 4. Januar 1954 installierte die Stadt nach amerikanischem Vorbild die ersten 20 Parkuhren in Deutschland. Den Kommunen bescheren die Münzschlucker seitdem ein Millionengeschäft – und das quasi im Minutentakt.

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel kostenlos lesen
Zum Tag der Pressefreiheit alle Artikel frei
  • Das ganze Wochenende Zugriff auf alle Plus-Artikel
  • Keine versteckten Kosten
  • Keine Kündigung notwendig
Zum Tag der Pressefreiheit
0€
am 3. und 4. Mai
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle