Aurich in der Vergangenheit Als es am Ostertor noch jüdische Viehhändler gab

In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war die Fockenbollwerkstraße eine ruhige Wohnstraße. Foto: Sammlung Maaß
In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war die Fockenbollwerkstraße eine ruhige Wohnstraße. Foto: Sammlung Maaß
Artikel teilen:

Die Fockenbollwerkstraße war noch vor 100 Jahren eine ruhige Anwohnerstraße mit ein paar Handwerksbetrieben. Ein Zeitzeuge erinnert sich − und spart auch die NS-Zeit nicht aus.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden