Osnabrück  Umweltbundesamt: Darum sollten Deutsche weniger Fleisch essen – und weniger Tiere halten

Maik Nolte, Dirk Fisser
|
Von Maik Nolte, Dirk Fisser
| 24.04.2024 00:59 Uhr | 0 Kommentare
Beim Klimaschutz spielt die Landwirtschaft in Deutschland und insbesondere die Tierhaltung eine wichtige Rolle. Das Umweltbundesamt regt an, den Fleischkonsum hierzulande zu senken. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Beim Klimaschutz spielt die Landwirtschaft in Deutschland und insbesondere die Tierhaltung eine wichtige Rolle. Das Umweltbundesamt regt an, den Fleischkonsum hierzulande zu senken. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Artikel teilen:

Tiere besser halten und gleichzeitig das Klima schützen? Könnte gehen, meint Dirk Messner, Chef des Umweltbundesamtes. Er regt an, die Zahl der Tiere in Deutschlands Ställen zu reduzieren und Fleisch teurer zu machen. Und dann hat er noch einen weitergehenden Vorschlag fürs Klima.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel kostenlos lesen
Zum Tag der Pressefreiheit alle Artikel frei
  • Das ganze Wochenende Zugriff auf alle Plus-Artikel
  • Keine versteckten Kosten
  • Keine Kündigung notwendig
Zum Tag der Pressefreiheit
0€
am 3. und 4. Mai
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle