Video und Podcast „Ein Glas mit Lars“ Enno Appelhagen über die Zukunft der Landwirtschaft in Ostfriesland

Lars Reckermann
|
Von Lars Reckermann
| 24.05.2024 11:52 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Artikel hören:
Artikel teilen:

Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht Landwirt und Metzger Enno Appelhagen über die Herausforderungen der Landwirtschaft in Ostfriesland und warum er den Vollerwerbshof für ein Auslaufmodell hält.

Norden - Der Vollerwerbslandwirt ist ein Auslaufmodell. Das sagt Enno Appelhagen, Kenner der Szene. Er ist Landwirt, Metzger und Gründungsmitglied des „Clubs der bekennenden Fleischesser“. Appelhagen entschied sich früh dazu, seinen Hof nur noch als landwirtschaftlichen Nebenerwerb zu führen. Ostfriesland sei aufgrund der Lage gar nicht fähig, zu Weltmarktpreisen Nahrungsmittel zu produzieren, sagt er im Podcast „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann.

Wer sich in der Landwirtschaft behaupten will, braucht „starke Grundlagen oder Nebeneinnahmen etwa aus Windmühlen“, sagt der über 70-Jährige. Seine Prognose: „Die Masse der landwirtschaftlichen Höfe in Ostfriesland werden Nebenerwerbshöfe sein, auch wenn das keiner gerne hört.“ Appelhagen steht den sogenannten Bauernprotesten kritisch gegenüber. „Wir müssen nicht nur die Landwirtschaft im Blick haben, wir müssen den gesamten ländlichen Raum im Blick haben.“ Jede Berufsgruppe mit der finanziellen Gießkanne ruhigzustellen, funktioniere auf Dauer nicht.

Das komplette Gespräch mit Appelhagen gibt es überall, wo es Podcasts gibt (Suche: „Glas mit Lars“).

Ähnliche Artikel