Hüde  Analoge Fotografie wird UNESCO-Kulturerbe: Wie Kleinbildkameras in Mode kamen

Christian Satorius
|
Von Christian Satorius
| 28.03.2025 12:00 Uhr | 0 Kommentare
Die sogenannte Ur-Leica von Oskar Barnack wurde 1925 in Leipzig erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Foto: IMAGO/teutopress
Die sogenannte Ur-Leica von Oskar Barnack wurde 1925 in Leipzig erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Foto: IMAGO/teutopress
Artikel teilen:

Vor 100 Jahren bahnte die analoge Fotografie den Weg in den Alltag. Leicht und mobil, setzte sich die Kleinbildkamera allmählich durch. Wie ein deutscher Feinmechaniker die Fotografie revolutionierte und massentauglich machte.

Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle