True Crime live in Leer Mehr Tickets für „Aktenzeichen Ostfriesland“ freigeschaltet

Wegen der großen Nachfrage verlegen wir „Aktenzeichen Ostfriesland – Live“ vom Café in den großen Saal des Leeraner Zollhauses. Wer noch keine Karten hat, bekommt so die Chance, mit dabei zu sein.
Leer - Am Freitag, 23. Mai 2025, zeichnen die Journalisten Ute Nobel und Daniel Noglik unseren True-Crime-Podcast „Aktenzeichen Ostfriesland“ erstmals live vor Publikum auf – und das ursprüngliche Ticket-Kontingent war in kurzer Zeit ausverkauft. Um möglichst allen Interessierten die Chance zu geben, mit dabei zu sein, haben wir die Veranstaltung verlegt und das Ticket-Kontingent aufgestockt: Statt im Café werden die Reporter im großen Saal des Leeraner Zollhauses auf der Bühne Platz nehmen. An der Zeit ändert sich aber nichts: Los geht es um 19.30 Uhr, der Einlass beginnt um 19 Uhr.
Der Fall
Am Abend des 9. Dezembers 2021 schreibt Monika Anderka eine Nachricht an ihre Tochter Larissa S. Eine Antwort bekommt sie nicht. Was Monika Anderka zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: Es wird die letzte Nachricht sein, die Larissa S. je lesen wird. Denn die 26-Jährige aus Bunde stirbt in dieser Nacht. Ein Mann, den sie für einen Freund hielt, drückt ihr ein Handtuch auf Mund und Nase – so lange, bis sie erstickt.
Tickets & Infos
Wann? Freitag, 23 Mai 2025, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Wo? Zollhaus, Bahnhofsring 4, 26789 Leer
Eintritt? 5 Euro für Abonnenten (Abo-Nummer notwendig), 10 Euro für Nicht-Abonnenten
Tickets? Erhältlich in unseren Media Stores, online bei Ticketmaster und telefonisch unter 0421/363636
Warum hat Larissa sich an dem Abend mit dem Täter getroffen? Welche Rolle spielen die Briefe, die sie ihm ins Gefängnis geschickt hatte? Und was hat die Nachricht aus Blut an der Wand zu bedeuten, die die Ermittler am Tatort fanden? Daniel Noglik hat den Prozess am Landgericht Oldenburg begleitet und den Fall umfassend recherchiert. Zusammen mit Ute Nobel spricht er über die Tat, den Gerichtsprozess und die offenen Fragen, die Ostfriesland bis heute bewegen.
Die Journalisten
Ute Nobel ist 37 Jahre alt und seit 2013 für die Zeitungsgruppe Ostfriesland tätig. Sie hat Medienwirtschaft und Journalismus studiert und ihre Ausbildung zur Redakteurin in den Redaktionen der Ostfriesen-Zeitung, des General-Anzeigers und von ostfriesen.tv absolviert. Heute arbeitet sie in der Zentralredaktion mit den Schwerpunkten Reportage, Familienthemen und soziale Fragen.

Daniel Noglik ist 31 Jahre alt und gehört seit 2012 zur Redaktion der ZGO. Auch er wurde bei der OZ, dem GA und bei o.tv zum Redakteur ausgebildet. Er ist redaktionell verantwortlich für die Audio-Angebote des Verlags, arbeitet als Investigativjournalist und ist innerhalb der Redaktion Ansprechpartner für alle rechtlichen Themen.
Jetzt Tickets sichern
Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf in unseren Media Stores, online bei Ticketmaster und telefonisch unter 0421/363636. Für Abonnenten von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger oder Borkumer Zeitung kosten die Tickets 5 Euro. Wer kein Abo hat, zahlt 10 Euro. Es wird keine Abendkasse geben.