Ostfriesische Weite Leserfotos gesucht – wer knipst die schönsten Wolken?

| | 19.05.2025 14:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Einfach mal in den Himmel schauen und das Wolken-Sonne-Spektakel genießen. Foto: Oliver Bär
Einfach mal in den Himmel schauen und das Wolken-Sonne-Spektakel genießen. Foto: Oliver Bär
Artikel teilen:

Wind, Wasser, Wolken und Weite: Das ist Ostfriesland. Wir sind auf der Suche nach den schönsten Leserfotos von Wolkenkulissen. Der Anlass? Die neue Ausstellung in der Emder Kunsthalle.

Emden/Ostfriesland - Dramatisch aufgetürmte Wolkenberge oder süße Schäfchenwolken am strahlend blauen Himmel: Der Blick in die Weite der Landschaft lohnt sich in Ostfriesland eigentlich immer. Die Kunsthalle in Emden widmet dem Himmelsspektakel jetzt eine ganze Ausstellung mit dem Titel „Dem Himmel so nah – Wolken in der Kunst“. Das nehmen wir zum Anlass, um unsere Leserinnen und Leser nach ihren schönsten Wolken-Fotos aus Ostfriesland zu fragen.

Bis Freitag, 23. Mai 2025, können die Fotos an m.hanssen@zgo.de geschickt werden. Wenn genügend Bilder eingeschickt werden, veröffentlichen wir am Samstag, wenn die Ausstellung eröffnet wird, eine Bildergalerie auf oz-online.de mit den Fotos jeweils mit dem Namen der Fotografin oder des Fotografen und dem Ort der Aufnahme. Das also gerne bei der Fotosendung dazu schreiben.

Auch schön: der Blick auf Wolken über dem Meer. Foto: Melanie Hanz
Auch schön: der Blick auf Wolken über dem Meer. Foto: Melanie Hanz

Seit Jahrhunderten inspirieren Wolken die Kunst, schreibt die Kunsthalle zu der neuen Ausstellung. Sie stehen für Göttliches, erhabene Naturschönheit und Atmosphäre, für Vergänglichkeit und Sehnsucht – und heute auch für Klimawandel, Umweltzerstörung und Krieg. Die Kunsthalle widmet dem vielschichtigen Thema eine umfangreiche Ausstellung, die auch eine Hommage an den ostfriesischen Himmel ist, heißt es in der Mitteilung weiter.

Die Weite der Landschaft, die Dramatik der Wolken, ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Melanie Hanz
Die Weite der Landschaft, die Dramatik der Wolken, ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Melanie Hanz

Gezeigt werden Werke aus verschiedenen Epochen und Gattungen, von der klassischen Landschaft bis zur zeitgenössischen Installation. Gut einhundert Werke aus mehr als 150 Jahren von über 30 internationalen Künstlerinnen und Künstlern werden ab Freitag zu sehen sein. Mehr Infos gibt es hier.

Ähnliche Artikel