Podcast „Watt’n los?“ Was glaubt Ostfriesland? Neue Podcast-Folge online



In der vierten „Watt’n los?“-Staffel stehen die Kirche und Konfessionen in Ostfriesland im Mittelpunkt. Die erste Folge dieser Staffel ist nun überall verfügbar, wo es Podcasts gibt.
Ostfriesland - Seit mittlerweile einem halben Jahr gibt es den Podcast „Watt’n los?“ bei der Zeitungsgruppe Ostfriesland. Darin vertiefen junge Journalistinnen und Journalisten alles, was Ostfriesland bewegt. Das Audioformat ist in thematische Staffeln gegliedert. Jeweils vier Folgen lang diskutiert das jeweilige Moderatorenpaar einen Themenkomplex, spricht über die bisherige Berichterstattung und aktuelle Entwicklungen. Die vierte Staffel ist nun gestartet und setzt sich mit einem Dauerbrenner auseinander: der Kirche.
Im Gegensatz zu angrenzenden Landkreisen wie dem Emsland und Cloppenburg findet man in Ostfriesland nämlich einen bunten Mix aus unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Eine weitere Form der Friesischen Freiheit? Das gilt es zu klären. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus allen Lagern sprechen Pia Pentzlin und Deike Terhorst über Konfessionsmerkmale, junge Menschen in den Gemeinden, Kirche in den Sozialen Medien und ihre Zukunft angesichts des starken Mitgliederschwunds.

„Kark up Platt – was glaubt Ostfriesland?“
Die erste Folge, die am 7. Juli 2025 erscheint, nimmt zum Einstieg die ostfriesischen Glaubensgemeinschaften genauer unter die Lupe. Wie sehen diese aus und wie unterscheiden sie sich voneinander? Und was bedeutet Glaube, Religion und Kirche eigentlich für uns? Diesen Fragen gehen Pia Pentzlin und Deike Terhorst auf den Grund und sprechen dafür unter anderem mit reformierten und katholischen Experten aus Leer. Darunter der Pastor Martin Stührenberg, Digital-Pastorin Barbara Schenck und Pressesprecher Ulf Preuß.

Überall, wo es Podcasts gibt
Wer jetzt neugierig geworden ist und wissen möchte, wie es um die Kirche in Ostfriesland und darüber hinaus bestellt ist, kann sich den Podcast „Watt’n los?“ überall dort anhören, wo es Podcasts gibt. Auch auf den Homepages oz-online.de, ga-online.de und borkumer-zeitung.de ist er unter dem Reiter „Podcasts“ zu finden. Hört gerne rein. Die Volontäre freuen sich darüber hinaus über Feedback und Themenideen für weitere Staffeln.
Schickt uns gerne eine E-Mail an p.pentzlin@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.Feedback oder Anregungen?