Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

An diesem Wochenende wird in Esens das größte Schützenfest Ostfrieslands gefeiert. Und auch sonst gibt es viele Veranstaltungen, die einen Besuch lohnen – hier kommen unsere Tipps.
Anzeige

Ostfriesland - Rockfestival in Stapelmoor, CSD in Leer, Hafenfest in Ditzum, Schützenfest in Esens – und das ist noch längst nicht alles. Langweilig wird es an diesem Wochenende in Ostfriesland und umzu bestimmt nicht. Es gibt viele Veranstaltungen, jeder kann auf seine Kosten kommen und auch das Wetter soll mitspielen. Sie haben noch nichts vor? Das sind unsere Ausflugstipps.

CSD in Leer
Zum Christopher Street Day (CSD) in Leer werden am Samstag, 12. Juli 2025, zahlreiche Menschen in der Innenstadt erwartet. Los geht es um 13 Uhr mit einem Demonstrationszug vom Zollhaus aus durch die Innenstadt und wieder zurück. Für den Demonstrationszug werden einige Straßen in der Innenstadt vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Nach der Demonstration beginnt gegen 14.30 Uhr auf dem Liesel-Aussen-Platz vor dem Zollhaus die zentrale Kundgebung mit anschließendem Bühnenprogramm. Um 19 Uhr werden dann Shuttle-Busse angeboten zur „Party der Toleranz“ im Gasthof Dierks im ammerländischen Torsholt. Der CSD steht unter dem Motto „Nie wieder still – Leer bleibt bunt!“.
Schützenfest in Esens
In Esens wird von Freitag, 11. Juli 2025, bis Dienstag, 15. Juli 2025, das traditionelle Schützenfest gefeiert. Zur Einstimmung gibt es am Freitag ein Platzkonzert mit anschließendem Fackelzug durch die Stadt. Am Samstagabend sorgen mehrere Musikbands für Stimmung in den Festzelten. Am Sonntag um 14 Uhr beginnt der große Umzug durch die Innenstadt zum Festplatz.

Am Montag, dem Hauptfesttag, geht es um den neuen Schützenkönig. Die Proklamation ist um 14 Uhr im Hauptzelt. Am Dienstag kommen Kinder verstärkt auf ihre Kosten. Am Kindertag werden Süßigkeiten und Fahrchips für die Karussells im Hauptfestzelt verteilt. Am Abend findet das große Höhenfeuerwerk statt. Die Buden und Karussells auf dem Schützenplatz sind immer ab 11 Uhr geöffnet.
Sommerkunsthandwerkermarkt
In und an der „Alten Schule“ in Aurich-Walle ist am Wochenende der nunmehr fünfte Sommerkunsthandwerkermarkt. Angeboten wird Handwerkskunst für Haus und Garten. Es gibt Tee, Kaffee, Kuchen, Grillwurst und kalte Getränke. Geöffnet ist am Sonnabend, 12. Juli 2025, von 11 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 13. Juli, von 10 bis 17 Uhr.
Malwettbewerb
Wie sah das Leben früher im Schloss Evenburg aus? Haben dort Prinzessinnen getanzt, Ritter gekämpft, Feste stattgefunden? Oder war alles ganz anders? Bei einem Malwettbewerb in der Evenburg in Leer können Grundschulkinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Im ersten Stock gibt es einen Maltisch mit Stiften und Papier, wenn das Bild fertig ist, kann es zusammen mit einem Teilnahmeformular in die große Bilderbox eingeworfen werden. Am Ende gibt es eine Verlosung, bei der es Bücher zu gewinnen gibt. Die Veranstaltung läuft in Zusammenarbeit mit der Uni Oldenburg, die Bilder werden dort für ein Forschungsprojekt benötigt. Es geht um die Entwicklung neuer Lernmaterialien für den Sachunterricht.
Öko-Schlemmermarkt in Emden
Unter dem Motto „Hoflust“ gibt es auch an diesem Freitag, 11. Juli 2025, in der Brückstraße in Emden einen Schlemmermarkt für ökologisch erzeugte Produkte von regionalen Anbietern. In der Zeit von 16 bis 20 Uhr werden unter anderem Fleisch, Molkereiprodukte, Obst, Gemüse, Kaffee und Kuchen angeboten. Die Werbegemeinschaft Rathaus Karree Emden sorgt für Sitzgelegenheiten.
Wracksafari
Was hat es mit dem geheimnisvollen Wrack im Watt vor Schillig auf sich? Schon vom Strand aus sieht man die Umrisse des alten Schiffs, das heute Heimat für eine überraschend vielfältige Tierwelt ist. Gemeinsam mit einem zertifizierten Nationalpark-Guide geht es an diesem Freitag, 11. Juli 2025, bei einer Wracksafari auf eine spannende Spurensuche. Beginn der Veranstaltung des Wattwanderzentrums Ostfriesland ist um 16.15 Uhr. Weitere Infos und Termine sowie Tickets gibt es hier https://www.wattwanderzentrum-ostfriesland.de.
US Cars in Sandhorst
Der Verein US Cars Ostfriesland lädt zum 19. US-Car-Treffen nach Aurich-Sandhorst ein. Von Freitag, 11. Juli 2025, bis Sonntag, 13. Juli 2025, dreht sich auf dem Gelände an der Esenser Straße 156 alles um amerikanische Fahrzeuge. Es gibt auch eine Tombola und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Der Sonnabend gilt als Haupttag des Treffens. Am Sonntag sind zudem alle Oldtimer-Besitzer der Region zum markenoffenen Oldtimer-Café eingeladen. Tagesbesucher – mit oder ohne Auto – haben freien Eintritt. Für Camper werden 15 Euro pro Fahrzeug und Nacht berechnet; Strom, Toiletten und Duschen sind vorhanden. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
GPS-Mission
Das Museum „Leben am Meer“ in der Peldemühle in Esens bietet bis Mitte September freitags ab 11 Uhr eine GPS-Mission an, die unter anderem für Familien geeignet ist. Ausgestattet mit einem GPS-Gerät werden die Teilnehmer zu den kleinen, versteckten Schätzen der Stadt gelotst. An einzelnen Stationen müssen Aufgaben gelöst werden. Geräte werden für fünf Euro im Museum ausgeliehen. Die Entdeckungstour dauert zwei Stunden, die Teilnehmer sollten mindestens zwölf Jahre alt sein.
Westerstede à la Carte
In Westerstede auf dem Marktplatz kann in diesen Tagen geschlemmt werden. Das Open-Air-Restaurant, in dem Lokale verschiedene Speisen anbieten, ist von Donnerstag, 10. Juli 2025, bis Samstag, 12. Juli 2025, jeweils von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Mit dabei sind den Angaben nach die Restaurants Krömerei, M5, Schloss Köhlmoor, Ammerländer Hof, Käserei May und Saterländer Hof.
Hafenfest in Ditzum
An diesem Wochenende, 12. und 13. Juli 2025, ist Hafenfest in Ditzum. Am Samstag startet der traditionelle Kutter-Korso um 13.30 Uhr. Die Ditzumer Kutter bieten dabei auch eine Mitfahrgelegenheit an. Um 20 Uhr gibt es eine Aftershow-Party im Hafen. Unter anderem soll dort die Band Umbrella Sky auftreten. Am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr läuft ein Hobby- und Handwerkermarkt. Zur gleichen Zeit werden Fahrten mit Traditionsschiffen angeboten, außerdem werden Shanty-Chöre auftreten und ein Kinderprogramm geboten. Eine Besichtigung der „Prinz Heinrich“ ist auch möglich.

Hafenfest in Timmel
An diesem Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. Juli 2025, ist Hafenfest in Timmel. Neben Essen, Trinken und Kinderbelustigung gibt es am Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr einen Floh- und Trödelmarkt.
Greetsieler Woche
Am Sonntag, 13. Juli 2025, 11.15 Uhr, wird die 53. Greetsieler Woche eröffnet. Unter der Schirmherrschaft der Krummhörner Bürgermeisterin Hilke Looden (parteilos) und unter der Leitung des Arbeitskreises Greetsiel werden elf Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland und den Niederlanden Bilder, Skulpturen, Glasobjekte, Textilkunst und mehr bis zum 20. Juli 2025 in der Ubbo-Emmius-Grundschule ausstellen. Geöffnet ist täglich von 14 bis 18 Uhr. Am Donnerstag, 17. Juli 2025, ab 19 Uhr wird die Gruppe „Young and Old“ den Abend mit Jazzmusik gestalten. Am letzten Tag, Sonntag, 20. Juli, kann die Ausstellung noch einmal von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Offene Gärten
Die Gärten der „Garteneinblicke Ostfriesland“ haben am Wochenende, 12. und 13. Juli 2025, geöffnet. Dort hat die Sommerblüte begonnen, teilen die Gartenbesitzer mit. Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 17 Uhr. An beiden Tagen kann der Landhausgarten Knospe in Aurich-Wiesens, Osterfeldstraße 57, besichtigt werden. Nur am Sonntag sind die Gärten von Amanda Peters in Spetzerfehn, Süderwieke Nord 57, Familie Tempel in Neustadtgödens, Am Schwarzen Brack 12, Eke Ulms in Hage-Blandorf, Blandorfer Straße 32, Hedwig und Wilhelm Weerts in Wiesmoor, Kanalstraße II 153, und Martina Wollmann in Bangstede, Loogstraße 123, geöffnet. Der Garten von Diane Saathoff in Krummhörn-Middelswehr, Greetsieler Straße 22/24, ist nur auf telefonische Anfrage geöffnet (Tel. 04926/912033). Auch Gertrud Diekmann lädt am Sonntag Besucher in ihren Garten am Eichenweg 28 in Holtland ein. Die Anlage kann von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden. Es werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Maislabyrinth wird eröffnet
Das Motto des Maislabyrinths von Familie Bruns in Klostermoor lautet dieses Jahr „Platt is cool“. Das Maislabyrinth bildet deshalb das Logo ab und wirbt für die plattdeutsche Sprache. Eröffnet wird das Labyrinth am Sonntag, 13. Juli 2025, um 10 Uhr. Es kann bis 17 Uhr erkundet werden. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Rund um die Anlage wird anlässlich der Eröffnung neben den gewohnten Aktionen und Angeboten eine vier Meter hohe Wasserrutsche zum Abkühlen aufgebaut. Erfrischung und Partystimmung bietet eine aufblasbare Schaumkanone. Das Maislabyrinth in Klostermoor, Reinekestraße 16, ist bis zur Maisernte etwa Anfang Oktober täglich von morgens bis abends geöffnet.

Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.
Anzeige
