Ostfriesland 57.000 Euro für Ostfrieslands Feuerwehren

| 15.07.2025 05:05 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Das Foto zeigt Vertreter der Brandkasse mit Führungskräften der ostfriesischen Feuerwehren bei der Scheckübergabe. Foto: privat
Das Foto zeigt Vertreter der Brandkasse mit Führungskräften der ostfriesischen Feuerwehren bei der Scheckübergabe. Foto: privat
Artikel teilen:

Die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse zahlt jedes Jahr die sogenannte Spritzenprämie. Deren Höhe richtet sich nach der Ausstattung der jeweiligen Feuerwehrstandorte.

Ostfriesland - Die 160 ehrenamtlichen Feuerwehren in Ostfriesland erhalten für ihre Einsätze im Jahr 2024 insgesamt 57.000 Euro Prämie von der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse. Die sogenannte „Spritzenprämie“ wird jährlich gezahlt und richtet sich nach der Ausstattung der jeweiligen Feuerwehrstandorte. Insgesamt engagieren sich rund 11.000 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in den ostfriesischen Wehren.

Geld ist für sozialeBelange bestimmt

Die Brandkasse unterstützt die Feuerwehren seit 1794 mit diesen Prämien, die laut Satzung für soziale Belange der Wehren eingesetzt werden. „Der Kameradschaftsgeist und das 100-prozentige Verlassen aufeinander sind das höchste Gut des Feuerwehrwesens“, betont Friedhelm Tannen, Präsident des Feuerwehrverbands Ostfriesland.

Die Höhe der Prämieist gestaffelt

Die Höhe der Prämie ist gestaffelt: Schwerpunktfeuerwehren erhalten 650 Euro, Stützpunktwehren 450 Euro und Feuerwehren mit Grundausstattung 250 Euro pro Jahr. In Ostfriesland gibt es 15 Schwerpunkt-, 55 Stützpunkt- und 90 Feuerwehren mit Grundausstattung. Die Stadt Emden verfügt zudem über eine hauptberufliche Wachbereitschaft, weshalb dort die Prämie für die Ehrenamtlichen geringer ausfällt.

Die Gelder wurden folgendermaßen aufgeteilt: Landkreis Leer 22.900 Euro, Landkreis Aurich 21.500 Euro, Landkreis Wittmund 10.250 Euro und Stadt Emden 2350 Euro.

Ähnliche Artikel