Peking  Vorwürfe statt Feierlaune: So ernüchternd verlief der EU-China-Gipfel

Katrin Pribyl
|
Von Katrin Pribyl
| 24.07.2025 18:05 Uhr | 0 Kommentare
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping trifft sich in der Großen Halle des Volkes mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Antonio Costa und der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Foto: dpa/Xie Huanchi
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping trifft sich in der Großen Halle des Volkes mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Antonio Costa und der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Foto: dpa/Xie Huanchi
Artikel teilen:

Die Differenzen zwischen China und der EU sind groß, das machte der Gipfel der beiden Wirtschaftsmächte am Donnerstag abermals deutlich. Während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen eine Neuausrichtung der Beziehungen forderte, sei man laut Chinas Machthaber an einem „entscheidenden historischen Wendepunkt“ angelangt.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle