Großefehn Die Magie des Handwerks

| 04.08.2025 06:17 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Eine gedeihliche Kooperation fand kürzlich in Großefehn statt. Vier Schüler der KGS stellten im Unternehmen TS Aluminium Getränkekistenhalter her. Ziel des Projektes Generationen-Werkstatt ist es, junge Menschen fürs Handwerk zu begeistern. Foto: privat
Eine gedeihliche Kooperation fand kürzlich in Großefehn statt. Vier Schüler der KGS stellten im Unternehmen TS Aluminium Getränkekistenhalter her. Ziel des Projektes Generationen-Werkstatt ist es, junge Menschen fürs Handwerk zu begeistern. Foto: privat
Artikel teilen:

Die Generationen-Werkstatt fand erstmals in Großefehn statt. Vier KGS-Schüler bauten Getränkekistenhalter bei TS Aluminium. Mit dem Projekt sollen Jugendliche fürs Handwerk begeistert werden.

Großefehn - In Großefehn ist erstmals das Projekt „Generationen-Werkstatt“ in Zusammenarbeit mit der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Großefehn und dem Unternehmen TS Aluminium gestartet. Ziel des Projekts ist es, Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren für handwerkliche Berufe zu begeistern und ihnen praktische Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Die Initiative stammt von der Ursachenstiftung, die bereits im Osnabrücker Land und im Emsland erfolgreich tätig ist.

Vier Schüler machten bei Nachmittagsprojekt mit

Vier Schüler der KGS Großefehn – Ole Grimm, Finn Windmüller, Jayden-Lenn Ewert und Tim Schoone – nahmen freiwillig an dem Nachmittagsprojekt teil. Unter Anleitung von Ausbilder Marcel Keller fertigten sie bei TS Aluminium in Großefehn jeweils einen eigenen Getränkekistenhalter aus Aluminiumprofilen an. Dabei lernten sie nicht nur den Umgang mit verschiedenen Profilsystemen und Werkzeugen, sondern auch das Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen.

Großefehns Bürgermeister Erwin Adams zeigte sich beim Besuch der Werkstatt beeindruckt: „Hier wird nicht nur gebaut, sondern auch Begeisterung für das Handwerk geweckt. Genau das brauchen wir in der Region.“ Auch KGS-Lehrer Gert-Mimke Köllmann, der die Berufsorientierung an der Schule betreut, lobte das Projekt.

Interessierte Schulenkönnen sich melden

Weitere Generationen-Werkstatt-Projekte sind geplant, wie Petra Heik von der Ursachenstiftung mitteilte. Interessierte Schulen und Unternehmen können sich unter p.heik@ursachenstiftung.de melden. Infos gibt es unter www.generationenwerkstatt.org.

Ähnliche Artikel