Programm und Aktionen Was ist im August im Schloss Evenburg in Leer los?


Familienpicknick, Kunst und Führungen: Das Programm im Schloss Evenburg in Leer steht für August. Hier kommt alles auf einen Blick.
Leer - Im Schloss Evenburg ist im August ein großes Programm geplant: Wie der Landkreis Leer mitteilt, stehen Ausstellungen, Führungen, Kunst, Zeitreisen und Aktionen für Kinder an – wir fassen zusammen.
Ostfriesische Impressionen
Mit der Ausstellung „Ostfriesische Impressionen“ gastiert bis zum 24. August das Kunsthaus Leer zum vierten Mal im Schloss Evenburg, schreibt der Kreis Leer. Es werden Arbeiten aus und über Ostfriesland präsentiert: stimmungsvolle Landschaften, ungewohnte Gebäudeansichten, Stillleben sowie Abstraktes.
2. Ostfriesische Biennale – Kunst im Schlosspark
Als Teil der 2. Ostfriesland Biennale sind sechs Kunstwerke zeitgenössischer Kunst bis zum 7. September ausgestellt, teilt der Kreis mit. Die Werke befinden sich auf der Schlossinsel sowie im Park. Der Eintritt zur Schlossinsel und zum Park sind frei.
Familienpicknick im Park
Am Sonntag, 24. August, wird im Schlosspark der Evenburg ein Kultur- und Familienpicknick angeboten. Wie der Kreis mitteilt, findet die Veranstaltung unter dem Motto „Kunst, Spiel und Spaß - umsonst und draußen“ in der Zeit von 11 bis 17 Uhr findet statt. Es gibt kreative Angebote für Kinder- und Jugendliche mit Baumgesichtern aus Ton, Freiem Malen an Staffeleien, Bernstein schleifen und Graffiti sprühen (hierfür Mindestalter 12 Jahre) sowie Bewegungsspiele für die ganze Familie mit dem Sportmobil, Kugelbahnen und Stapelsteinen. „Im Schlosspark werden zudem alte und regionale Kartoffelsorten geerntet. Beim Ausbuddeln und Aufsammeln darf gerne geholfen werden. Die Kartoffeln gibt es vor Ort zum Probieren und zum mit nach Hause nehmen.“
Malwettbewerb für Kinder
Noch bis zum 31. August können Kinder im Grundschulalter im Schloss Evenburg an einem Malwettbewerb der Universität Oldenburg teilnehmen. „Sie sollen zeigen, wie das Leben ihrer Vorstellung nach früher im Schloss Evenburg aussah. Haben dort Prinzessinnen getanzt, Ritter gekämpft, Feste stattgefunden? Oder war alles ganz anders?“ Materialien liegen im Schloss aus. Zu gewinnen gibt es Buchpreise. „Die Bilder werden anschließend an der Universität Oldenburg untersucht“ – im Rahmen eines Forschungsprojekts zum historischen Lernen im Sachunterricht.
Schloss besichtigen
An Sonn- und Feiertagen werden um 11.30 und um 14.30 Uhr öffentliche Führungen angeboten. „Gezeigt werden die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862.“ Die Teilnahme inklusive Eintritt ins Schloss kostet zwölf Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.
Zeitreisen und Theaterführungen
- Gute Manieren sind alles für Wilhelmine Lietzau. Sie macht mit ihrer Theaterführung am 7. August um 15 Uhr den Anfang. Die Gouvernante lehrt dem gräflichen Nachwuchs Etikette. Graf Carl Georg empfängt die Besucherinnen und Besucher persönlich und geleitet sie durch die repräsentativen Räume der Evenburg. Foto: Grete Schönfeld/Kreis Leer
- Am 14. August startet um 15 Uhr die Theaterführung „Hildur von Wedel -1864 - Eine Norwegerin in Loga“. „Begleiten Sie Hildur von Wedel bei ihrem Erkundungsgang und lassen Sie sich von den Schilderungen ihrer Jugendzeit verzaubern.“
- Freiin Ella von Wangenheim nimmt Besucher bei der Theaterführung „Familienbande“ am Samstag, 16. August 2025 um 15 Uhr, auf ihre Suche nach Unterstützung aus Leer, nachdem ihre Rente vom Grafen ausbleibt.Freiin Ella von Wangenheim (1904) lernt man bei der Theaterführung „Familienbande“ kennen. Foto: privat
- Am 21. August bietet das Schloss Evenburg die Theaterführung mit Graf Carl Georg von Wedel an. Los geht es um 15 Uhr. Der Graf empfängt persönlich und geleitet durch die repräsentativen Räume der Evenburg.
- Gräfin Julia von Wedel wird mit ihrem Gatten einmal das Sagen auf der Evenburg haben. Vor ihrem Einzug möchte sie dem gräflichen Interieur im Schloss eine Frischekur verpassen. Sie nimmt Gäste bei der Theaterführung am 28. August ab 15 Uhr mit und verrät vieles über Liebe, Macht und Intrigen.
- Gräfin Frieda von Wedel lädt am 30. August ab 15 Uhr ein: Bei der Theaterführung werden Besucher zu erlauchten Gästen und Freunden und gewährt exklusiven Zugang zu ihren Privaträumen.
Die Teilnahme an den Theaterführungen kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Es ist eine Anmeldung unter Tel. 0491/99756000 im Schloss erforderlich.
Barrierefreiheit, Öffnungszeiten des Schlosses
Generell sind die Türen der Evenburg täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt sieben Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. „Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Schlossbrücke ist die Evenburg zurzeit nur über eine Seitenbrücke erreichbar. Ein barrierefreier Zugang kann aktuell leider nicht ermöglicht werden.“ Weitere Infos gibt es unter www.schloss-evenburg.de.