Wittmund Hilfsangebot soll bekannter werden

Im Landkreis Wittmund wurde ein Netzwerk ehrenamtlicher Nachbarschaftshelfer gegründet. Jetzt fand ein erstes Treffen statt.
Landkreis Wittmund - Die Mitarbeiterinnen des Senioren- und Pflegestützpunktes sowie der Ehrenamtsagentur des Landkreises Wittmund haben kürzlich alle ehrenamtlichen Nachbarschaftshelfer zum ersten Netzwerktreffen eingeladen. Ziel war es, Erfahrungen auszutauschen, Unterstützungsbedarf zu ermitteln und weitere Fortbildungen zu planen.
Jedem Pflegebedürftigen steht die Hilfe zu
Zentrales Ergebnis: Die Nachbarschaftshilfe im Kreisgebiet ist noch zu wenig bekannt. Viele Menschen wissen nicht, dass sie mit einem Pflegegrad Anspruch auf Entlastungsleistungen haben. Bis zu 131 Euro monatlich stehen Pflegebedürftigen zur Verfügung, um Hilfe im Alltag – etwa beim Einkaufen, für Botengänge oder gemeinsame Aktivitäten – in Anspruch zu nehmen und bezahlen zu können. Um die Nachbarschaftshilfe bekannter zu machen, sollen nun Hausärzte, Physiotherapeuten, Seniorentreffs und Bürgerbüros gezielt informiert werden.
Im Oktober neue Kurse für Nachbarschaftshelfer
Wer einen Nachbarschaftshelfer sucht, sich für die kostenlose Fortbildung interessiert oder Teil des Netzwerks werden möchte, kann sich telefonisch unter 0 44 62 / 86 13 67 oder per Mail an Ehrenamt@lk.wittmund.de melden. Im Oktober finden zwei Kurse für Nachbarschaftshelfer statt: einer auf Langeoog, einer in der Samtgemeinde Esens.