Anzeige: 30 Jahre „To Huus“ in Holtrop Alten- und Krankenpflege „To Huus“ in Holtrop feiert ihr 30-jähriges Bestehen


Die ambulante Pflege „To Huus“ in Holtrop betreut Kunden in Großefehn, Wiesmoor und Umgebung. Das qualifizierte und freundliche Team ist die Basis des Erfolgs.
Holtrop - „Wenn die Arbeit Freude macht, ist sie auch eine tolle Energiequelle!“ Silke und Edzard Andresen leben diese Überzeugung Tag für Tag. Seit 30 Jahren steht die Alten- und Krankenpflege „To Huus“ für optimale Qualität, hohe Kundenzufriedenheit und eine familiäre Arbeitsatmosphäre in Großefehn, Wiesmoor und Umgebung. Im Mittelpunkt: ein liebevolles und fähiges Mitarbeiter-Team, das mit Kompetenz und Herz für die Kunden da ist.
Höchste Ansprüche an eigene Leistung
„Ohne unser tolles und liebevolles Mitarbeiter-Team wäre ein 30-jähriges Bestehen unseres Pflegedienstes überhaupt nicht möglich. Sie füllen den Pflegedienst seit Jahren mit Leben und Wärme“, lobt Silke Andresen. Fachlich bestens ausgebildete und hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für professionelle Pflege, Behandlung nach ärztlicher Vorgabe und eine umfassende hauswirtschaftliche Versorgung. Der Pflegedienst stellt an sich selbst höchste Ansprüche und setzt seit 2018 verstärkt auf internes Qualitätsmanagement. Edzard Andresen, examinierter Altenpfleger und zertifikats-geprüfter Beauftragter für Qualitätsmanagement, entwickelte gemeinsam mit seiner Frau ein neues System, das regelmäßig vom Prüfdienst der Pflegekassen mit guten Noten bestätigt wird. Die konsequente Weiterbildung des Personals garantiert eine kontinuierlich hohe Pflegequalität.

Aus- und Weiterbildung sind besonders wichtig
Auch die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte hat bei „To Huus“ einen hohen Stellenwert. Der Holtroper Dienstleistungsbetrieb bietet einen 24-Stunden-Notdienst und arbeitet eng mit Anbietern von Hausnotrufsystemen zusammen. Als zugelassener Partner aller Kranken- und Pflegekassen steht „To Huus“ für Transparenz und individuelle Beratung. „Im Rahmen eines kostenlosen, persönlichen Beratungsgesprächs informieren wir Interessierte gerne detailliert. So schaffen wir gemeinsam die nötige Transparenz im Zahlen- und Papier-Dschungel“, betont Silke Andresen.
Mitarbeiter sind das Rückgrat des Betriebes
„Die Mitarbeiter sind das Rückgrat des Pflegedienstes“, hebt Silke Andresen hervor. Kompetenz, Einfühlungsvermögen und ein Herz für die Kunden zeichnen das langjährige Team aus. Die Firmenchefin dankt ihrem Team und besonders den treuen Kunden: „Denn sie motivieren uns immer wieder, unser Bestes zu geben.“
Selbstständig bleiben – so lange wie möglich
Das Ziel der Arbeit von „To Huus“ ist es, den Kunden so lange wie möglich die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu erhalten. Denn das Wohlbefinden hängt eng mit dem gewohnten Umfeld, dem eigenen Garten und der Nähe zu Nachbarn und Einkaufsmöglichkeiten zusammen. Von Haushaltshilfe über Wundversorgung bis zur Unterstützung bei der Körperpflege und Pflegeberatung – das Angebot ist umfassend. Freundlichkeit, Teamgeist und Freude an der Arbeit sind Werte, die im Team gelebt werden und die jeder Kunde spürt.
Die ausgebildete Krankenschwester Silke Andresen absolvierte ihre Schwestern-Ausbildung am Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main. Dort arbeitete sie auf der Intensivstation. „Schon damals reifte in mir der Gedanke, wie gut es wäre, in der häuslichen Pflege etwas zu bewirken“, erinnert sich die gebürtige Osfriesin. Und in Ostfriesland wollte sie auch wieder arbeiten. Es folgte der Umzug und zunächst wieder Tätigkeiten als Schwester auf der Intensivstation des Auricher Krankenhauses. „Danach gab es einen kleinen Umweg über Lübeck bei einem Pflegedienst, um Erfahrung zu sammeln“, sagt Silke Andresen.
Am 1. Juli 1995 war es schließlich soweit: Die Gründung des Alten- und Krankenpflege „To Huus“ erfolgte, ein halbes Jahr nach Einführung der Pflegeversicherung. „Das hat unsere Entwicklung sehr gefördert“, erinnert sich die Firmenchefin.
Die Arbeit war immer Familiensache. Die Kinder Franziska (22) und Gunvald (19) wurden geboren. Ihr Mann Edzard löste seine Anwaltskanzlei auf und stieg in die Firma ein. Eine Herzenssache, betonen beide. „Dazu gehört schon eine gewisse Leidenschaft, denn die rechtlichen Vorgaben und Pflegerichtlinien ändern sich laufend, da muss man am Ball bleiben“, sagt Edzard Andresen, „aber solange es noch Freude macht, bleiben wir am Ball.“
Weitere Informationen unter: To Huus